Direkt zum Hauptbereich

Posts

Ostara die Göttin

 steht sinnbildlich für das Wiedererwachen der Natur. Sie ist eine germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und des Frühlings.  Die Mythologie erzählt: Ostara kam eines Jahres einmal sehr spät. Als ein kleines Mädchen einen jungen, fast erfrorenen Vögel fand, rief sie die Göttin um Hilfe. Daraufhin erschien eine Regenbogenbrücke , auf der Ostara herunterkam. Sie trug ein prachtvolles rotes Gewand aus warmen leuchtenden Sonnenstrahlen, mit dem sie den Schnee sofort zum Schmelzen brachte und den Frühling beginnen ließ. Dem kleinen Vogel war nicht mehr zu helfen, deshalb verwandelte die Göttin ihn in einen Schneehasen, der Regenbogeneier  legte. Dem kleinen Mädchen sagte sie, es sollte zukünftig als Zeichen für den kommenden Frühling im Wald nach dem Schneehasen Ausschau halten.(Text und Bild v. Amy Sophia Marashinsky)  Ostara ist die Göttin der Schlehe mit ihren weißen Blüten im Frühling. Bei einer meiner Ausbildungen war Ostara die Göttin, von der ich meine...
Letzte Posts

Oster Deko

 Wenn es draußen stürmt und regnet , dann gibt es nur eins, es sich zu Hause gemütlich machen. So war heute der richtige Zeitpunkt um ein wenig Oster Deko zu machen.   .... und warten auf ein wärmeres und sonnigeres Wetter, damit ich wieder im Garten werkeln kann. liebe Grüße Hermine

März im Garten

 Im Garten kommen auch bei uns schön langsam die Frühlingsblumen, da wir auf ca. 700 M Seehöhe liegen, braucht alles ein wenig länger. Der Regen tut der Natur sehr gut, jetzt kann alles wachsen und sprießen liebe Grüße sende ich euch aus dem Waldviertel

Garten + Garten

 Im Frühjahr gibt es jede Menge Arbeit im Garten. Wir haben unsere Weiden geschnitten. Da machte ich ein wenig  *KUNST*    Der erste Spinat wächst im Hochbeet, Salatpflanzen sind gesetzt, der Frühling kann kommen.    Auch ein paar Blümlein strecken schon ihre Köpfchen aus der Erde. Aber zur Zeit haben wir einen weißen Garten, mit Schnee und Minusgraden.     

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine

Hahn gehäkelt

 Winterzeit ist Häkel- und Strickzeit so ist dieser Riesenkerl von der Häkelnadel gehüpft er ist ca. 60 cm groß liebe Grüße Hermine 

Bäume an Kraftorten

 Bäume zeigen uns mit ihrer Wuchsform die Energie des Ortes. Besonders aufgefallen ist es mir an Orten an denen starke Erdstrahlen vorhanden sind. Erdstrahlen spürt man sehr deutlich an den oberen Chakren .An solchen Orten kann man nicht gut schlafen und man wird unruhig.. Auch für die Gesundheit sollen solche Erdstrahlen nicht förderlich sein. Mir ist aufgefallen, dass solche besondere Orte oft Kultstätten sind. Vermutlich suchten frühere Kulturen gezielt solche Orte. Denn diese Orte wurden als Sitz von Gottheiten angesehen und für Zeremonien genutzt .Es gibt aufbauende und abbauende Erdstrahlen. Beide Strahlungsarten sind jedoch nicht gut für einen längeren  Aufenthalt.    Die Bründl Kapelle in Maria Dreieichen und ein paar Bäume mit dicken Ausbuchtungen. Solche Baum Chakren sind ein Zeichen für einen kraftvollen  Ort. Sie stehen in feinstofflichem Austausch mit der Landschaft. Es ist aber nicht gut direkt davor zu verweilen. Solche Bäume stehen direkt an eine...