Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Das ist ja Frühling pur, liebe Hermi!! So tolle frische Bilder! Haben wir nicht ein Traumwetter, oder? Ich grüß Dich ganz lieb!
AntwortenLöschenGabriella
Liebe Hermi,
AntwortenLöschenwunderschöne Bilder zeigst Du uns da!
Ich wünsch Dir ein wunderschönes sonniges Wochenende!
♥ Liebste Grüße Claudia ♥
hallo hermi,
AntwortenLöschenJA, auch ins waldviertel zieht der frühling ein. scöne aufnahmen hast du da wieder gemacht.
bis bald
margit
Hallo Hermine!So schöne Frühlingsbilder!Ihr hattet sicher auch so wunderbares Wetter diese Woche?Wünsche dir ein sonniges Wochenende,soll ja so warm bleiben!LG aus dem Burgenland!Andrea!
AntwortenLöschenSchön ist sie, Deine Ostereierkorkenzieherhasel. Ich wünsche Dir eine schöne Osterzeit mit viel Wärme und Sonne.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Marie
Wunderschöne Bilder die das Herz erfreuen! Jetzt kommt endlich wieder die warme Jahreszeit.
AntwortenLöschenAlles Liebe
Morgaine
Frühling :)
AntwortenLöschenbei dir siehts aber schon schön frühlingshaft aus!ich beneide dich... herrlich!
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenganz zauberhafte Fotos hast du gemacht vom Frühling, der heftig herbei gesehnt wurde.
Ein sonnenschönes Frühlingswochenende wünsche ich dir, liebe Frühlingsgrüsse, Sichtwiese