Direkt zum Hauptbereich

Räuchern

Jetzt kommt die Zeit wo man sich wieder mehr in den Wohnräumen aufhält,
bei Kerzenschein, einer Tasse Tee und dem Räucherstövchen,

ich stelle schon ein paar Jahre meine Räucherungen selber her
mit Kräutern, Blüten,Wurzeln und  Rinden vom eigenen Garten oder von Pflanzen der näheren
Umgebung, die keine Spritzmittel enthalten.

so bin ich ständig in der Natur unterwegs und sammle,

gester habe ich Hagebutten gepflückt und getrocknet

Hagebutten sind das Symbol der Liebe und Harmonie, für Räucherungen bei 
Herbstritualen, sie hellen die Stimmung  in der dunklen Jahreszeit auf, 


Holundermark

reinigt und segnet
ist sehr gut geeignet für Hausräucherungen
denn es stimmt den **Hausgeist** froh und heiter
  

hier habe ich eine neue Räucher - Mischung

Liebe und Harmonie
enthält:
Rosenblätter, Süßgras, Sandelholz, Guggul, Hibiskusblüten, Ringelblumen
und Rosenweihrauch
und es duftet echt himmlisch
     

eine Räucherung ist eben mehr als nur guter Duft
denn es wohnt sich noch besser in guter Energie

liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt  
      


Kommentare

  1. Das sind ja wunderbare Mischungen liebe Hermine.
    Ja jetzt wo es abend früh dunkel wird, beginnt die schöne Zeit der Kerzen.

    Liebe Grüße
    Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine,
    das hört sich wieder gut an...tolle Mischungen sind das!
    Herzlichst
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. hallo hermi, guten morgen,
    schon beim anblick deiner mischungen hellt sich meine stimmung merklich auf. ein schönes farbenspiel....
    liebe grüße und bis bald
    margit

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    sehr interessant. Toll, deine Mischung. Hagebutten für die Harmonie, nach der ich mich immer sehne :-).
    Ich wünsche dir einen sonnigen Tag.
    Herzliche Grüße Alex

    AntwortenLöschen
  5. Sonnige Oktobergrüße liebe Hermine,

    die Zeit der langen dunklen Abende beginnt und wenn es noch fein schnuppert - umso besser.
    Eine Augenweide Deine Räuchermixturen, verführerisch zum Ausprobieren.

    Ich hab auch bereits einiges an Räuchermischungen fertig, soviel wie noch nie...
    Könnt mich amüsieren über meine jüngste Enkelin, hab ihr im Sommer immer mal Blättchen zum Richen an die Nase gehalten, bzw. die Pflanze gebogen in Richtung Näs´chen. Sie hat nämlich die Eigenschaft alles abzureißen, eine richtige Blütenvernichterin, booohrr... da war sie grad 2 Jahre. Inzwischen ist sie ja nun etwas älter und sie ahmt endlich nach, was ich vormache (mein großer Enkel war ganz anders. )
    Jetzt Pflänzchen biegen, Nase zur Pflanze recken und dann schnuppern. Das mit dem leichten Anreiben mit den Fingern hat sie noch nicht drauf.

    Liebe Hermine, ich wünsch Dir einen zauberhaften Oktobertag
    herzlichst
    Brigitte

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel