Direkt zum Hauptbereich

Knoblauchrauke + Holzdeko

 bei mir siedeln sich immer wieder Pflanzen an,
 und suchen sich ein schönes Gartenplatzerl aus,
so war es auch bei dieser Pflanze
im Herbst wuchsen drei schöne Polsterstauden
bei unserem Eingang,  
wie wenn ich sie gepflanzt hätte.
Jetzt im Frühjahr wuchsen sie kräftig in die Höhe
und ich war schon gespannt wie sie wohl blühen wird
und wer sie denn ist ?

....und heute sah ich auf dem Blog von Brigitte
wie sie Knoblauchrauke erntet,
da machte es bei mir *klick*
es dürfte sich bei meiner Pflanze um eine
Knoblauchrauke handeln,

sie ist ein Wildkraut, eine Verwandte der Brunnenkresse,
aus der Fam. der Kreuzblüter,
und findet auch in der Kräuterküche 
ihre Verwendung,





ein neues Deko -Element entstand auch wieder in der
Engelwerkstatt
Glasphiolen in einem Holzblock
  


ein schönes Deko - Element
man kann es immer wieder neu dekorieren
und umgestalten

liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. Hallo Hermine, das Kraut kenne ich nicht. Aber deine Holzdeko ist wunderschön,sowas könnte ich gebrauchen mit drei Löchern versetzt, wäre das möglich????
    glg Gertrude

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine
    das sieht ja so hüpbsch aus mit dem Holzblock diese kleinen Blumenväschen und deine Kräuter ach das wäre auch meins ich liebe diese verschiedenen Arten zum Essen und aus dem Garten sind sie das beste was es gibt!
    Viel Freude dran!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. von Knoblauchrauke hab ich schon gehört, aber (noch) nicht bewusst gesehen, aber es ist doch schön, wenn sie dich gefunden hat!!
    lg ins sicher kalte WV

    AntwortenLöschen
  4. Servus!
    Von einem Vortragenden habe ich mal folgendesüber Unkraut/Heilkräuter gehört: Es stellt sich ein, wenn man es braucht.
    Ich habe eine Menge Lungenkraut im Garten .... ich hab Gott sei Dank nix mit der Lunge "lach"
    Deine Deko ist wieder wunderschön!
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hermine!
    Ich glaub auch, dass das Knoblauchrauke ist. Toll, dass die von selbst gekommen ist, Du kannst sie wie Bärlauch verwenden, allerdings ist sie nicht gar so intensiv.
    Alles Liebe
    Karen

    AntwortenLöschen
  6. Sehr schön und Knoblauchrauke wächst hier auch überall am Wegesrand. Ich hör immer vom Beifahrersitz wenn ich fahre "guck, wieder Knoblauchrauke" ^^

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Hermine!
    Deine Deko sieht traumhaft schön aus!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött