Direkt zum Hauptbereich

Kräuterengerl - Räucherung

in der Engelwerkstatt gibt es auch heuer wieder 
mein** Kräuterengerl**


 jetzt kommt wieder die Zeit wo es in der guten Stube gemütlich wird
mit einem Kerzerl und einer duftenden Räucherung  

das Verbrennen von Kräutern und Harzen gehört zu vielen alten 
Traditionen unserer Welt.
Das **Feuer ** wirkt als Vermittler und Verwandler.
Diese grobstofflichen Substanzen kommen in direkten
Kontakt mit dem Element Feuer und werden umgewandelt
in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt,
der Sinn des Räuchern war und ist es, durch den Rauch unser
irdisches Denken mit der Wahrnehmung von feinstofflichen,
unsichtbaren Sphären zu verbinden



in dieser Mischung habe ich u. a. Salbei, Thymian, Schafgarbe, Holunderblüten,
versch. Minzen, Rosmarien,und Bienenwachs  verarbeitet
ideal bei einer Verkühlung 


Angelehnt an die Aromatherapie ist eine Räucherung auf einem
feinen Metallsieb über einem Teelicht zum Verräuchern von
Kräutern und Harze



ich stelle alle meine Räuchermischung selber
mit biologischen Kräutern aus meinem Garten her

ich wünsche auch euch noch einen gemütlichen Sonntag
Hermine  

Kommentare

  1. hallo hermi, wieder schön erklärt und sehr interessant. und ja, die zeit dafür kommt bald!!
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine!
    Ja, jetzt beginnt wieder die kuschelige Zeit mit einheizen und räuchern. Deine Mischung klingt gut.
    Liebe Grüße Karen

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine!
    Ja, jetzt beginnt wieder die kuschelige Zeit mit einheizen und räuchern. Deine Mischung klingt gut.
    Liebe Grüße Karen

    AntwortenLöschen
  4. Ich freue mich auch das es wieder kühl ist und Kerzerlzeit mit Räucherwerk beginnt. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Hermi, ja die Zeit ist schon sehr nahe, wo man sich im Zimmer sehr wohl fühlen will und das mit deinen Mischungen ,klingt sehr vielfersprechend, hast alles ganz toll erklärt.
    Bei und fängt jetzt die Obst ernte an und das most erzeugen, morgen bekommen wir die ersten Birnen.
    ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
    glg Gertrude

    AntwortenLöschen
  6. toll Hermine wie du das erklärt uns hier und jetzt kommt die dunklere Jahreszeit und Kerzenshcein udn Düfte ins Haus!
    Schönen Sonntag dir!
    Lieben Grusss elke

    AntwortenLöschen
  7. Servus!
    Faszinierend dieses Räuchern.
    Wir räuchern zur Zeit fast jedes Wochenende - unfreiwillig "kicher"
    Der Zusatzherd wird angefeuert - aber leider zieht der Kamin nicht immer. Und dann haben wir eine Rauchkuchl :(
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  8. Hallo, schönen Abend liebe Hermine,
    die dunklere Jahreszeit naht so langsam...
    diese Kräuter -und HarzFichtenTannendüfte sind mir immer die liebsten...
    Schöne Sonntagsabendgrüße
    herzlichst Brigitte

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Hermine,
    das klingt nach einer schönen und herrlich duftenden Räuchermischung! Ich kann mir den Duft wunderbar vorstellen!
    Hab eine wunderschöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött