Direkt zum Hauptbereich

Huhn + Huhn

Im Juli 2013 machte ich meinen Traum -
eigene Hühner zu halten, wahr,

es waren 5 Stück die bei uns im neuen
Hühnerhaus einzogen. 
Ich möchte die Zeit nicht missen, wie viel Freude 
so ein Tier einem bringt, jede einzelne hat einen anderen
Charakter und Lebendigkeit.
Wenn sie mich mich sehen, oder kommen hören
werde ich schon mit einem fröhlichen Gegacker begrüßt.
  
Eine holte sich der Habicht,
und zwei sind schon eines natürlichen Todes gestorben.

Aber zwei erfreuen sich noch immer gesund und munter
ihres Lebens,
sie legen auch noch fleißig Eier,

Eva + Emilie
sie genießen jetzt das frische Gras, die warmen Sonnenstrahlen
an der Hausmauer
und natürlich die vielen kleinen Käfer und Würmer in der Erde
    




heute entdeckte ich bei meiner Esche einen gut getarnten Eingang
zwischen den Wurzeln, 
ich machte ihn ein wenig frei, der Bau ist ganz schön groß,  
 wer da wohl wohnt? 




..... und so warten wir alle auf den Frühling
liebe Grüße
Hermine

Kommentare

  1. Ach wie schön! Ich liebe meine Hühner auch und kanns mir ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Leider ist es bei uns noch zu kalt und es liegt zu viel Schnee um sie rauszulassen, aber das wird sich ja hoffentlich bald ändern. LG Sabine

    AntwortenLöschen
  2. Oh, da hast du noch zwei hübsche und fleißige Hühnerdamen.
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  3. die Hühner wie hübsch sie aussehen und Eier dir bringen, toll dass sie bei dir sind!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    das ist schön, daß diese beiden noch so wohlauf und glücklich sind :O) Und leckere Frühstückseier gibt es auch noch ...ich wünsche Dir weitherin noch ganz viel Freude mt Deine Hühnerdamen :O)
    Der Eingang an der Esche sieht aus, wie der Eingang zu einer Wichtelhöhle *schmunzel* ... wer weiß ;O)
    Ich wünsche Dir einen schönen und zufriedenen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Servus!
    Ich wusste schon dass der habicht ein Raubvogel ist, aber ein Huhn? Wahnsinn!
    Mein Opa hatte auch Hühner und einen Hahn, aber ich war immer sehr vorsichitg, in den Stall wollte ich nie - vorsichtshalber.
    Bei uns hat es dieses Wochenende wieder geschneit, der Frühling lässt noch auf sich warten!
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  6. Eigene Hühner sind schon was tolles... ich möchte die unseren nicht mehr missen.Unsere 3 Damen sonnen sich momentan am liebsten in einem großen Tontopf wo mal Lavendel wuchs... den haben sie ausgezuppft...Hühner eben :) Lieben Gruß, Petra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött