Direkt zum Hauptbereich

im Tal der Dirndl + Trefflingfall

heute zeige ich euch ein paar Bilder von unserem Ausflug
ins Tal der Dirndl 
das Mostviertel 

... ich fahre auch mit - lach


meine ersten Dirndl von einem Strauch genascht


Dirndlstrauch - auch Kornelkirsche



nach einem herrlichen Mittagessen
Eierschwammerlknödel mit Salat
ging es zum Wasserfall

der Trefflingfall -  (der Trefflingbach) stürzt sich in mehreren Kaskaden
120 Meter hinab und mündet in die Erlauf 
 




...ein Moossturz




i

- Österreich hat schon sehr viele wunderschöne Platzerl -

das Wetter war uns auch hold, Sonnenschein aber doch nicht zu heiß,
so hatten wir eine wunderschöne Wanderung 

ich wünsche auch euch einen schöne Zeit und einen strahlenden Herbstbeginn
Hermine

  

Kommentare

  1. Liebe Hermine, das sind ja wieder wunderschöne Eindrücke vom Mostviertel, war ein Abstecher zu uns nicht drinn????
    glg Gertrude

    AntwortenLöschen
  2. ja, das ist eine schöne Gegend!! Und die reifen Dirndln würden mich auch dorthin locken...
    lg

    AntwortenLöschen
  3. Ja hermi, mir hat auch sehr gut gefallen....und vor allem, dass wir uns wieder gesehen haben ... Glg margit

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    was für ein wunderschöner Wasserfall, was für eine wunderschöne Gegend! Da wäre ich gerne mitgewandert! Danke für die traumhaft schönen Bilder!
    Hab noch einen schönen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Servus Hermine, wunderschön, ich liebe den Spätsommer auch sehr. Jetzt muss ich auch noch ins Dirndltal, wenn ich diese Bilder sehe.
    Lg ins W4tel aus Wien

    AntwortenLöschen
  6. Ja Hallo. Der Kaffee für sich stand schon am Tisch. Vielleicht warst du eher an meinem dirndl Strauch? :)

    AntwortenLöschen
  7. Oh ja, liebe Hermine, Österreich hat wunderschöne Plätze. Meine Dirndln kommen heuer aus Bad Aussee von dem Garten einer Freundin...damit habe ich leckeres Dirndlgelee gekocht.
    Liebste Grüße, Petra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött