Direkt zum Hauptbereich

Sonnenwende

Sommersonnenwende,auch Mittsommer oder Litha

es wird mit einem Johannisfeuer der längste Tag und die kürzeste Nacht gefeiert.  
Kräuter werden geerntet, Kräuterbuschen gebunden und geweiht,
bei diesem besonderen Fest geht es um Reichtum und Fülle die uns
die Natur gibt.
Dafür sollten wir auch DANKE sagen.

Feuer hat in Ritualen eine sehr lange Tradition, und ist Bestandteil vieler 
Brauchtümer, wie das Osterfeuer, Johannisfeuer usw..
Feuer ist reine Energie, bringt Licht und Wärme, lodert uns sprüht Funken,
Feuer steht für Willenskraft und Energie,
als Feuergeist steht der Salamander oder die Feuerelfen,
die sich von der Kraft des Feuers ernähren.  

alljährlich feiern wir ein kleines Dorffest mit Feuer 
und einem netten Beisammensein 



Abendstimmung


 die Nachtkerze öffnet ihre ersten Blüten







auch eine Räucherung sollte an diesen Tagen nicht fehlen
ich mische:
Beifuß, Johanniskraut, Königskerze, Rose, Wermut und Fichtenharz

und wünsche euch allen
eine wundervolle Zeit
Hermine

Kommentare

  1. Liebe Hermine,
    wie schön, daß ihr mit dem Dorf ein Fest zur Sonnenwende gefeiert habt!
    Hab eine wunderschöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel