Direkt zum Hauptbereich

Garten im Sommer

  heuer habe ich viele Garten Elemente neu gestaltet hier ein paar Bilder



die Rispen Hortensien sind heuer besonders schön


 da wir keinen Zaun zur angrenzenden Wiese haben
habe ich diese Holzelemente gemacht




ein kleiner Steingarten


ein Rosenschwamm


zur Zeit blühen die Gladiolen in allen Farben






wünsche euch noch sonnige Tage

und sende euch liebe Grüße

Hermine

Kommentare

  1. Wunderschön ist es bei dir, liebe Hermi !
    GlG
    margit

    AntwortenLöschen
  2. Servus Hermine, ein feenhafter Wundergarten. So schön. Einen Rosenschwamm habe ich noch nie gesehen. Ist der gut oder böse für die Rose?
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. werde als nächsten Post über den Rosenschwamm berichten,
      liebe Grüße
      Hermine

      Löschen
  3. Da hast du eine wunderschöne Begrenzung geschaffen. Der Weitblick über die Hügel ist traumhaft.
    Liebe Grüsse, Esti

    AntwortenLöschen
  4. was für ein traumhaft schönes Gartenreich
    ein Traum!

    ganz liebe Grüße
    Karin

    AntwortenLöschen
  5. Wunderschön euer Garten, liebe Hermit. Hast du toll gemacht !!
    GlG
    margit

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel