Direkt zum Hauptbereich

Die Geschichte vom Palmbesen

 Erinnerung aus meiner Kindheit



Als Kind vom Lande, bekamen wir die Aufgabe am Palmsonntag mit den Palmbesen in die Kirche zu gehen um sie weihen zu lassen. Ich war in der 3. Klasse Volksschule. Unsere Lehrerin sagte zu uns , wir treffen uns in unserer Klasse und gehen dann gemeinsam in die Kirche. Da dürften wir ca. drei bis vier Kinder, etwas missverstanden haben, denn es kamen keine Kinder mehr zu uns. Und mit Schrecken stellten wir fest, dass die Messe mit der Weihe schon lange begonnen hatte. So warteten wir ängstlich das Ende der Palmweihe ab und mischten uns dann  geschwind unter die Leute die aus der Kirche kamen und nach Hause gingen. Aber mein Problem war nun die Weihe meiner drei Palmbesen. Da ich ein phantasievolles Kind war hatte ich auch gleich eine Idee. Ich ging zum Dorfbrunnen, tauchte meine 3 Palmbesen ins Wasser und sagte leise : "Bitte lieber Gott weihe auch meine 3 Besen". Der liebe Gott dürfte mich erhört haben, denn auch in diesem Jahr gab es auf den drei Bauernhöfen kein Unglück.    

ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest

Hermine

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel