Direkt zum Hauptbereich

Erbstück

Wir erbten von unserer Tante diesen alten Hocker, er ist über 60 Jahre alt, 
ich habe ihm ein neues Gesicht gehäkelt. 


Danke an Beas - Kreativ - Blog
für die Anleitung

liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. hej, der ist schön geworden! ganz toll, hermi!!!
    schönen abend noch
    margit

    AntwortenLöschen
  2. toll sieht er aus wie neu und so schöne Farben!
    Viel Spass damit
    liebe Grüsse Elke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine,
    ich glaube ich komme nicht drum herum mich auch an dieses Projekt ran zu setzen.
    Überall sehe ich diese schönen Rosenkissen.
    Ich suche gerad auch nach einem Hocker.Aber leider haben wir so ein Erbstück nicht mehr.
    Ich kann mich aber an meine Kindheit bei meiner Oma dran erinnern ,sie hatte auch so was.
    Schönes Wochenende
    Maike

    AntwortenLöschen
  4. Der ist wirklich chick geworden! ich wünschte ich könnte sowas.aber da bin ich total unbegabt :( erbstücke aufpeppen ist das schönste.man kann seine individuelle seite ausleben und doch hat man eine alte erinnerung an geliebte menschen

    AntwortenLöschen
  5. Oh, der ist ja Traumhaft schön geworden:-)
    Freut mich das du in meinem Blog etwas gefunden hattest:-)
    glg bea

    AntwortenLöschen
  6. Hallöchen,
    ein super schöner Bezug!!
    LG Crissi

    AntwortenLöschen
  7. Was für eine gute Idee. Da kann man mal wieder sehen, was man aus alten Schätzchen so alles zaubern kann.
    LG Petra

    AntwortenLöschen
  8. ein traum sag ich da nur! ich komm gleich mal rum zum drauflümmeln. *lach*

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Hermine
    Eine geniale Idee! Wunderschön was Du da gezaubert hast!
    Eine sonnige Restwoche wünscht Dir Yvonne

    AntwortenLöschen
  10. Hallo Hermine,
    ein super tolle Outfit hast Du dem alten Hocker verpasst, gefällt mir richtig gut.

    GLG Irmi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel