Direkt zum Hauptbereich

Herzgespann

ich habe ein paar Fotos von meinem Herzgespann gemacht,
danach wurde geerntet und getrocknet

Herzgespann wirkt bitter, harntreibend, blutdrucksenkend, beruhigend
und nervenstärkend.
innerlich hilft es bei Herzbeschwerden und Herzunruhe,

die Spitzen kann man  auch zum Würzen von Bier verwenden,
die Blüten werden für Suppen und Tee verwendet,

energetisch hilft das Herzgespann über Enttäuschungen und Verluste hinweg,
löst festgefahrene Strukturen um das eigene Herz auf
damit man wieder Ruhe in der Familie finden kann.   



 dieses Engerl hat ihren Schlafplatz bei mir gefunden



liebe sonnige Grüße
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. ... erzähl ein bissl mehr über dieses kraut, liebe hermi!
    herzliche grüße
    margit

    AntwortenLöschen
  2. Das Engelchen ist ja herzallerliebst.
    Liebe Grüße
    Christel

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine,
    gerade scrollte ich mich durch deinen Blog und blieb hier hängen. Das brauche ich, Herzgespann. Die Beschreibung liest sich, als würde dieses Kraut gerade "für mich" auf dieser Welt wachsen. Ein wenig kenne ich die Heilkräuter, aber dieses ist mir völlig fremd. Sicher ist es schwierig zu bekommen. Erzähl mehr davon! Ich finde es rasend interessant!
    LG Stephanie

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel