Direkt zum Hauptbereich

schwarzer Sesam

im Ayurveda und in der Naturheilkunde ist der schwarze Sesam ein aufbauendes Lebensmittel
er fördert den Aufbau von Knochen und Knorpel und ist die Urform des
 Sesams, mit seinen wertvollen Inhaltstoffen hat er eine nährende und
schützende Wirkung zur Straffung des Gewebes.
Schwarzer Sesam soll nicht erhitzt werden, da die wertvollen Eiweißstoffe verloren gehen.
in der TCM fördert er den Ausgleich von Yin und Yan.
Lt. Naturheilkunde soll er auch eine vorbeugende Wirkung gegen Alzheimer haben.
Mit seinem hohen Eiweißgehalt ist er sehr gut für Vegetarier und Veganer. 
aufs Butterbrot gestreut oder im Müsle entfaltet er einen nussigen Geschmack.
  
wünsche euch ein ruhiges sonniges Wochenende
Hermine 

Kommentare

  1. Ja liebe Hermine, im Müsli ist der ganz lecker, hab ich schon probiert.

    Liebe Grüße
    Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Großen Dank für den Tip, liebe Hermine :)
    herzlichst Brigitte

    AntwortenLöschen
  3. Hallo, danke für deinen Beitrag. Sehr interessant, du hast oft dienSachen, die ich auch brauche. Schönen Abend wünsch ich dir. LG Hermine

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    vielen Dank, ich hab ihn im Kastl stehn und ich weiß eigentlich schon, daß er gut ist, aber das gerät nach anfänglicher Begeisterung, immer in Vergessenheit.
    Vielen Dank für deine Inspiration und Information.
    Liebe Grüße
    Doris

    AntwortenLöschen
  5. I ѕimplу coulԁn't depart your website prior to suggesting that I really loved the usual information a person provide to your visitors? Is gonna be again incessantly to investigate cross-check new posts

    Feel free to visit my site ... payday loans online Direct lenders
    my page - payday loans online

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött