Direkt zum Hauptbereich

Teepunsch

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit mache ich diesen Teepunsch
 

Rezept:
 
3/8 L. Wasser
ca. 500 g Zucker
10 Stk Gewürznelken
1 Zimtstange
1 Vanillestange
Schalen von 2 Bio Orangen und einer Zitrone
1 Teelöffel Schwarztee
 
Tee mit etwas Wasser kochen und ziehen lassen
Wasser, Gewürze und Schalen aufkochen und auch ziehen lassen
 
Tee und die Schalen abseihen und in einen Topf geben
den Saft von 4 Stk. Orangen und 4 Stk Zitronen dazugeben
 
1 Liter 80% Rum dazuleeren
 
alles zusammen erhitzen und heiß abfüllen.
 
diesen Sirup dann in ein Punschglas füllen - siehe Foto oben -
und mit heißem Wasser auffüllen
 
er mundet jedes Jahr
 
Jeder Besucher der Engelwerkstatt ist auf ein Gläschen Punsch eingeladen
(solange der Vorrat reicht)
 
liebe Punsch - Grüße
aus der Engelwerkstatt
 
 
 
 
 
  
 
  
 

Kommentare

  1. Klingt gut dein Punschrezept, werde ich mir aufschreiben und ausprobieren, danke.
    Ganz liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. Danke für das leckere Punschrezept .
    Hoffentlich wird es bald wieder kalt , damit ich es ausprobieren kann .
    Alllerliebste vorweihnachtliche Grüße ,
    Christine

    AntwortenLöschen
  3. ein wunderbares Rezept ddas ich mir mal aufschreibe der muss ja lecker schmecken und ich wünsche viele Menschen die den Punsch bei dir gemütlich trinken!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. wouw...dich schickt der Himmel :D Ich suche gerade noch "etwas spezielles" neben Gewürztee, heisser Schockolade und Gewürzkaffee,für mein "offenes" Weihnachtsfenster.
    Vielen Dank für deine Inspiration...und übrigens auch für deine mega tollen Posts :D Auch wenn ich eine "stille" Geniesserin deines Blogs bin...ich find sie immer super.
    Frohe Festtage und alles Gute fürs 2013
    Herzlichst, Silvia

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hermine,
    ach, das klingt so lecker! Da werden Deine Besucher ja richtig verwöhnt! Und ihr habt bestimmt auhc die richtigen Wetterverhältnisse dazu ...bei uns, mit +8° und Regen, weiß ich nicht, ob das soooo gut ankäme, auch wenn es super lecker ist, es macht ja doch ganz schön warm *lächel*
    Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Hermine,
    hui, das klingt lecker...
    Deine besucher haben aber Glück!!!
    Da wird es ihnen bestimmt ganz warm.
    Lieben Gruß von
    Claudia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött