Direkt zum Hauptbereich

Vinschgerl + Seife + Schutzengerlsteine

Mein lieber Mann hat heute Vinschgerl gebacken
und so frisch schmecken sie herrlich



Liebe Gertrude
dass sind deine Seifen
ich habe sie heute ausgeformt


diese Partie habe ich vorige Woche gemacht
 

 gestern malte ich  einige Schutzengerlsteine
sie werden ernergetisch gereinigt und dann mit der
Schwingung des Engels augeladen


ich wünsche euch noch einen schönen Abend
Hermine

Kommentare

  1. Liebe Hermine,
    den Duft von den leckeren Vinschgerln kann ich bis zu mir riechen...herrlich, wie das duftet!
    Die Seinfen sehen auch sehr hübsch aus!
    Ich wünsch Dir einen schönen und gemütlichen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Die Seife sieht ja klasse aus... Ich weiß leider nicht so genau was
    vinschgerl sind , aber sie sehen lecker aus ...
    LG
    Antje

    AntwortenLöschen
  3. Aha nun bin ich im Bilde liebe Hermine, ich hab gegoggelt was Vinschgerl sind. Hört sich gut an.
    Feinst Seifen hast du wieder gemacht, sehen richtig edel aus und die Schutzengerlsteine fein, sollte jeder mit sich führen. Hab ein Schutzengerl am Schlüssel.

    Liebe Abendgrüße
    Angelika

    AntwortenLöschen
  4. Mmh Vinschgerl, die aß ich zum ersten mal im Pustertal, damals war ich noch in der 7. Klasse, ewig her. Aber der Geschmack, der ist unvergessen. Toll, dass dein Mann sowas Herrliches backen kann. Nun muss ich mich aber an der Tischkante festhalten um nicht sofort den Brotkasten zu plündern.
    Liebe Grüße
    Stephanie

    AntwortenLöschen
  5. Hermine Dankeschön die Seifen sehn super aus, und gibt es für die Vinschgerl auch ein Rezept???
    lg Gertrude

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Hermine,
    deine Schutzengelsteine sehen bezaubernd aus. Jetzt würde mich interessieren, wie der Stein die Schwingung seines Engels erhält, oder ist das geheim? Sehen sehr lecker aus, die Vinschgerl. Musste auch googlen ;-).
    GLG Alex

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött