Direkt zum Hauptbereich

Wald + Schwammerl

auch heuer gibt es  jede Menge Pilze bei uns im Waldviertel
und so war auch ich, heute im Wald unterwegs

 das Abendessen war gesichert
es gab gebacken Steinpilze und Parasol

der ganze Waldboden sprießt voller verschiedener Pilze










ob es da Nachwuchs gibt?


     ich sende euch liebe Grüße aus dem Waldviertel
heute war ein herrlicher sonniger Tag
Hermine 

Kommentare

  1. So viele Pilze, schauen richtig schön aus. Ich bin leider keine Pilzkennerin und vor lauter Angst einen falschen zu erwischen lasse ich es lieber gleich sein :)

    Liebe Grüße Eva

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen liebe Hermine,
    das ist ja wirklich eine Pracht, so viele Schwammerl!
    Ich bewundere die Leute, die sich da auskennen! Ich würde höchstens Maronen und Steinpilze mitnehmen ;O)
    Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. wahnsinn....soooo schöne fotos. leider muss ich bei den kräutern bleiben da ich mich bei pilzen gar nicht auskenne....NOCH :-)
    liebe grüße
    martina

    AntwortenLöschen
  4. hallo hermi,
    ohjaa, ich liebe Pilze - in jeder form. nur zum pflücken darfst du mich nicht schicken, denn ich kenn' sie nicht auseinander.... ;-)
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  5. diese Fülle an Schwammerl heuer finde ich total faszinierend, das Pilzmyzel lebt ja immer Boden, ob nun Pilze an die Oberfläche wachsen oder nicht...
    und heuer kommen sie alle raus!!
    lg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött