Direkt zum Hauptbereich

Räucherung

Die Adventzeit ist für mich die schönste Zeit,
und wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel tanzen
dann ist für mich Weihnachten. 
Wahrscheinlich hat es auch damit zu tun, dass ich im
Dezember das Licht der Welt erblickte,
ich liebe diese stille Zeit mit Kerzenschein und meinem
Räucherstövchen.

  

Rauchnächte und Raunächte
die Nächte um den Jahreswechsel und der Wintersonnenwende
(sollen) heißen Rauchnächte und stammen aus der Zeit der Kelten.
Sie feierten damit den Zeitunterschied vom Mond- zum Sonnenjahr.

Räuchern wirkt über den Pflanzenwirkstoff den wir über die Atemluft
aufnehmen, der in die Lunge und dann in unseren Blutkreislauf kommt.
Es wirkt auch über den Geruchsinn, dieser ist mit dem limbischen
System verbunden, wo unser Instinkt, Gedächtnis und unser
Wohlbefinden sitzt.

Hildegard v. Bingen schreibt zum Räuchern;
Schabe dir etwas vom Hirschhorn ab und vermische es mit Weihrauch,
verbrenne es im Feuer und der Rauch verscheucht alle bösen
Luftgeister und Zauberei und vertreibt alles böse Gewürm.

mit dem bösen Gewürm hat H.v. Bingen wahrscheinlich
die Krankheitserreger gemeint, da das Räuchern die
Luft desinfiziert.

ich wünsche auch euch eine ruhige Zeit
und sende euch liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt   








Kommentare

  1. hallo hermi,
    dein räucherwerk hilft nicht nur sonder schaut auch gut aus - also auch was für's auge!
    herzliche grüße sendet dir
    margit

    AntwortenLöschen
  2. jaja, ich schnupper zu Haus auch bereits den herrlichen Weihrauch, den hab ich von einer ganz lieben Person bekommen
    .. weißt du? :)
    lieben Gruß zu dir
    Sophie

    AntwortenLöschen
  3. Oh ja, Hermi, schöne und helfende Düfte im Haus sind wunderbar!
    Ich wünsche Dir noch einen schönen und zufriedenen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel