Direkt zum Hauptbereich

Räucherung

Die Adventzeit ist für mich die schönste Zeit,
und wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel tanzen
dann ist für mich Weihnachten. 
Wahrscheinlich hat es auch damit zu tun, dass ich im
Dezember das Licht der Welt erblickte,
ich liebe diese stille Zeit mit Kerzenschein und meinem
Räucherstövchen.

  

Rauchnächte und Raunächte
die Nächte um den Jahreswechsel und der Wintersonnenwende
(sollen) heißen Rauchnächte und stammen aus der Zeit der Kelten.
Sie feierten damit den Zeitunterschied vom Mond- zum Sonnenjahr.

Räuchern wirkt über den Pflanzenwirkstoff den wir über die Atemluft
aufnehmen, der in die Lunge und dann in unseren Blutkreislauf kommt.
Es wirkt auch über den Geruchsinn, dieser ist mit dem limbischen
System verbunden, wo unser Instinkt, Gedächtnis und unser
Wohlbefinden sitzt.

Hildegard v. Bingen schreibt zum Räuchern;
Schabe dir etwas vom Hirschhorn ab und vermische es mit Weihrauch,
verbrenne es im Feuer und der Rauch verscheucht alle bösen
Luftgeister und Zauberei und vertreibt alles böse Gewürm.

mit dem bösen Gewürm hat H.v. Bingen wahrscheinlich
die Krankheitserreger gemeint, da das Räuchern die
Luft desinfiziert.

ich wünsche auch euch eine ruhige Zeit
und sende euch liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt   








Kommentare

  1. hallo hermi,
    dein räucherwerk hilft nicht nur sonder schaut auch gut aus - also auch was für's auge!
    herzliche grüße sendet dir
    margit

    AntwortenLöschen
  2. jaja, ich schnupper zu Haus auch bereits den herrlichen Weihrauch, den hab ich von einer ganz lieben Person bekommen
    .. weißt du? :)
    lieben Gruß zu dir
    Sophie

    AntwortenLöschen
  3. Oh ja, Hermi, schöne und helfende Düfte im Haus sind wunderbar!
    Ich wünsche Dir noch einen schönen und zufriedenen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött