Direkt zum Hauptbereich

Acker Gauchheil

diese Pflanze hat mich schon ein paar Jahre in ihren Bann gezogen
und gestern entdeckte ich sie wieder

Acker Gauchheil
auch unter Nebelplanze, Wetterkraut, Weinbergstern bekannt,
sie blüht vom Frühling bis in den Herbst


es gibt in Europa um die 20 Arten, sie ist Ein-, Zwei-
und mehrjährig.
sie gibt es auch in blau blühend.
der botanische Name - griech. Anagallis
bedeutet - LACHEN 
Gauch ist ein veraltetes Synonym für - NARR oder TOR,

-- sie ist leicht giftig --
daher nur in einer kleinen Menge oder äusserlich zu verwenden.
jedoch in der homöopatischen und spagyrischen Anwendung
wird die Pflanze bei Leber- und Nierenerkrankungen angewendet,
auch bei Depressionen und Hautproblemen.

Eigenschaft: schleimlösendes, fiebersenkendes Kraut,
Medizin: Früher wurde es bei Depressionen, Leberbeschwerden, Epilepsie,
und Rheuma angewendet.
Äusserlich wird es als Gesichtswasser zur Verbesserung des Hautbildes,
insbesonders bei Sommersprossen verwendet.
Verwendet wird die ganze Pflanze,
getrocknet,Flüssigextrakte oder als Pulver.
(aus Kräuter- Enzyklopädie
v. Deni Bown)

Energetische Wirkung:
in früheren Zeiten räucherten die Bauern zum Schutz ihre Häuser und Ställe 
mit Gauchheil aus. 
sie ist dem Sakralchakra zugeordnet
und hilft bei psychischen Abhängigkeiten

und wenn ihr beim nächsten Spaziergang so ein
kleines orangenes oder blaues Blümchen seht
schenkt ihm ein LÄCHELN

 ich setze jetzt eine Spagyrik mit meinem
organgenen Pflänzchen an

liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt


Kommentare

  1. Was du alles weißt, sehr interessant. Ein Wunderkraut aber ich habe es noch nie bewusst gesehen. Werde bei meinen Wanderungen aber jetzt Ausschau danach halten. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  2. ich schaue mich auch mal nach diesem wunderschönen Pflanzen um ... was so alles gesund ist .. immer spannend!
    Schönes Wochenende wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Schön sehn sie aus, ich glaub ich kenn sie gar nicht. Ich denke ich werde die Augen danach offen halten.
    Lieben Gruß zu dir

    AntwortenLöschen
  4. hallo hermi !
    diese kleine hab ich schon des öfteren gesehen....aber keine beachtung geschenkt. sehr interessant!
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen Hermine, schon der Name „Gauchheil“ sagt alles aus: Lachen (Narr) heilt:) Ja, Narrenfreiheit richtig dosiert kann Wunder bewirken, innerlich uns äußerlich. Ein närrisches Lachen, als Befreiung aus Verhaltensmustern, die mir nicht gut tun zum bewussteren und erfüllteren Leben. Und dieses Lachen immer dabei: hihi, ich gehe meinen Weg, ich lebe es und erfreue mich darüber…
    Was für ein Wochenanfang und was für ein grandioser Juniausklang!
    Ich bin freu, dir jetzt gefolgt zu sein.
    Alles Liebe von der Grażyna

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött