Direkt zum Hauptbereich

Spinat + Käse + Ayurveda

da heute den ganzen Tag so herrlich die Sonne schien, konnten wir endlich wieder
bei unserem Hühnerstall weiter arbeiten,
und zum Abendessen 
gab es heute den ersten eigenen Spinat aus unserem Gemüsegarten

ich bereitete ihn nach einem ayurvedischen Rezept zu
dazu gab es gegrillten Käse



das waren die letzten Sonnenstrahlen
den zur Zeit ist der Himmel wieder einmal grau und ein Gewitter braut sich zusammen


das Spinat Rezept ist aus dem Ayurveda Kochbuch von Dr.Karin Pirc . Wilhelm Kempe

300g Spinat, 3 Tomaten, 1 Chilischote, 2 EL Ghee,
je 1/2 TL - Kreuzkümmel und  Asa foetida
1 Esslöffel rote Linsen,
1 TL gemahlener Koriander
1/2 TL gemahlener Zimt
je 1/4 TL Zucker,
gemahlene Nelken und Kardamom
1 El süße Sahne, 
Salz
Den Spinat waschen und fein hacken,Tomaten und Chilischote würfeln,
Ghee im Topf erhitzen, Kreuzkümmel, Chili, Asa foetida und rote Linsen kurz darin rösten,
die Tomaten dazugeben und alles 3 Minuten dünsten.
Den Spinat, die übrigen Zutaten hinzufügen und alles 8 Min köcheln lassen.
Die Sahne und Salz dazugeben und bei geringer Hitze etwa noch 5 Min ziehen lassen.

ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag Abend
Hermine





Kommentare

  1. Guten Abend liebe Hermine, das ist ein aussergewöhnliches Spinatrezet, probiere ich mal für mich aus. Mein Mann wirds nicht essen, doch ich mag das bestimmt gerne.

    Liebe Abendgrüße
    Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine,
    oh, ich mag frische Spinat auch so gerne...Vielen Dank für das Rezept, hört sich intressant an...mit Koriander.
    Fein, fein.
    lieben Gruß von
    Claudia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine