Direkt zum Hauptbereich

Kraft- und Energieorte im Waldviertel

Ich starte heuer eine neue Serie mit Kraftorten und Kraftplätze im Waldviertel

heute besuchte ich Maria Dreieichen

Maria Dreieichen liegt in der Nähe von Horn in Niederösterr.
es ist eine schöne große Wallfahrtskirche

Seit über 350 Jahren kommen Pilger zu der Marien Wallfahrtskirche
*zur schmerzhaften Mutter Gottes*
eine dreistämmige Eiche und eine Heilquelle (das Augenbründl)
wurden schon vor der christlichen Bestimmung als Kraftplatz aufgesucht.

die Kirche hat ihre Ausrichtung noch Norden, nicht wie üblich nach Osten,
der Grund dürfte die Richtung einer Wasserader sein,
      


es sind viele Marienstatuen in dieser Kirche


ob das die drei Bethen sind?
es gibt einen *Bethensteig* der zur Wallfahrtskirche führt
  


in einer kleinen Kapelle in der Kirche ist diese Immakulata Statue
da spürte ich die stärkste Energie dieses Platzes
 

neben dem *Augenbründl* steht dieser Baum
mit diesen interessanten *Beulen*



und in Allentgschwendt neben der Kirche entdeckte ich diesen Stein
 

das war der erste Ausflug zu einem Kraftort im Waldviertel
ich wünsche euch noch einen gemütlichen Abend
Hermine

Kommentare

  1. Liebe Hermine,
    eine wunderbare Kirche ist das, und der Baum ist wundershcön verwunschen sieht er aus, wenn er nur erzählen könnte!
    Das Kreuz auf dem Stein ist ausch ein schönes Stück!
    Ich wünsch Dir ein wunderschönes Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine,
    meine Großeltern, machten früher jedes Jahr eine Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen. Wenn die Wallfahrer zurückkamen, haben wir Kinder sie mit einem Blumensträußchen empfangen und bekamen dafür ein Marienbildchen und auch andere kleine Andenken. Oft war ich auch selbst dort, die Andenkenbuden haben mich als Kind fasziniert und die Graselhöhle fand ich so schön schaurig. Heute sieht das Umfeld dieser Kirche leider sehr trist aus, schade!
    Liebe Grüße
    Susi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Susi,
      Obwohl ich im Waldviertel aufgewachsen bin, war ich noch nie
      in Maria Dr .Es ist schön, wenn du solche Erinnerungen hast.
      das Umfeld der Kirch sieht leider nicht mehr einladend aus.
      ich sende dir liebe Grüße
      hermine

      Löschen
  3. Ein wunderschöner Pilgerweg mit einer ganz zauberhaften Kiche liebe Hermine. Ein Ort um Ruhe zu finden und Kraft zu tanken.

    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Angelika

    AntwortenLöschen
  4. Diese Serie ist eine gute Idee! Ich war schon an sehr vielen Plätze in Niederösterreich - schließlich wohne ich hier. Aus privaten Gründen können wir immer nur Tagesausflüge machen und genießen jeder dieser Orte und Punkte sehr. Diese Ausflüge geben Kraft, das Leben wieder ein Stückchen weit positiver zu sehen. Maria Dreieichen ist ein ganz besonderer Ort, den ich immer positiv in Erinnerung habe.

    AntwortenLöschen
  5. Servus!

    Wir waren schon einige Male in Maria Dr. - und die Kirche beeindruckt mich immer wieder. Meine Kinder mehr die Graslhöhle und ihre Sagen. :-)
    Und wie hier schon erwähnt, vor der Kirche sieht es seid 15 Jahren schon leider sehr triest aus :( Und die Buden waren jedesmal geschlossen wenn wir dort waren. Auch die Gaststätten waren nicht sonderlich einladend. Schade.

    Danke für diese interessante neue Reihe - ich freue mich schon.

    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Hermine, meiner Meinung nach handelt es sich eindeutig um die 3 Bethen. Die in der Mitte mit dem Turm.. Die Farben der Kleider weiß, rot und schwarz.

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Hermine
    was für ein wunderbarer Kraftort und ich freu mich schon auf den nächsten !!!!
    Schöne Woche wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  8. Tolle Idee, man kennt eh so wenige Orte in der Umgebung. In M. Dreieichen war ich noch nie.
    Hätten dich heut im Wollland erwartet. (war zufällig da)
    Lg Doris

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Duftschalen

 Für meine **Licht der Farben Aromadüfte** Eine Künstlerin hat extra für die Engelwerkstatt diese Duftschälchen Unikate getöpfert, passend zu den Licht der Farben Aromadüfte. Anwendung meiner Aromadüfte: Gebe ein paar Tropfen von dem Fläschchen auf den Engel und stelle das Duftschälchen in deine Nähe, auf deinen Lieblingsplatz, Schreibtisch oder Nachttisch.  So unterstützen sie dein  körperliches Wohlbefinden, und bringen dir ein geistiges und emotionales Gleichgewicht.  sie haben einen DM von ca. 9 cm. liebe Grüße aus der Engelwerkstatt     

Mohnernte

der Mohn ist reif, und da morgen    die Erntemaschine kommt, machte ich  noch schnell ein paar Abschiedsbilder liebe Grüße die Engelwerkstatt

Winter -Wunder- Waldviertel

 wir hatten die letzten Tage dichten Nebel und Minusgrade so entstand diese wunderschöne Raureif Landschaft    Sonnenaufgang heute Früh heute beginnen die Rauhnächte, es ist Wintersonnenwende, Zeit für eine Räucherung