Direkt zum Hauptbereich

Seife + Badestangerl

diese Woche habe ich meine Bestellungen vom * Vorjahr *
abgearbeitet

eine neue Seifenform gekauft
gefällt mir sehr gut

diese Seife wollte ich rosa weiß marmorieren
aber der rosa Seifenleim dickte mir sehr schnell ein


 Badestangerl


 Bierseife
habe ich auch wieder gesiedet


alle meine Seifen sind mit  Oliven-, Kokos-, Raps-, Mandel-, Traubenkern-,
Rizinus-, Avocadeöl, Sheabutter und Kakaobutter gemacht, 
-- Vegan -- 
und gefärbt habe ich diese Seifen und Badestangen mit Tonerde

liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt


Kommentare

  1. sehr schöne Formen!
    Die Blümchen gefallen mir am besten.
    glG,*Manja*

    AntwortenLöschen
  2. Hermine, ich hab schon eins wieder im Auige, hast wunderschöne Formen, sieht echt schön aus.
    Die Badestangerl machst du die öfters??? denn wenn ich wieder einen Auftrag bekommen sollte, wie mit dem Badesalz, könnte ich mir die Stangerl gut vorstellen
    schönes Wochenende wünsche ich dir
    glg Gertrude

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine,
    da möchte man sich am liebsten gleich genüsslich in der Wanne entspannen! Schön sehen deine Seifen aus, hast du irgendwo einen Verkaufsstand bzw. gibst du Kurse?
    Lieb Grüße
    Susi

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    ist alles samt schön geworden. Ich liebe handgemachte Seifen und Badezutaten.
    ♥-liche Grüße Alex

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hermine

    Deine Seifen sind wunderschön, die Badestangerln schauen witzig aus, hab die Form vorher noch nicht gesehen, aber gefällt mir auch sehr gut. Schönen Sonntag wünsche ich Dir noch.

    Alles Liebe
    Morgaine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Ostara die Göttin

 steht sinnbildlich für das Wiedererwachen der Natur. Sie ist eine germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und des Frühlings.  Die Mythologie erzählt: Ostara kam eines Jahres einmal sehr spät. Als ein kleines Mädchen einen jungen, fast erfrorenen Vögel fand, rief sie die Göttin um Hilfe. Daraufhin erschien eine Regenbogenbrücke , auf der Ostara herunterkam. Sie trug ein prachtvolles rotes Gewand aus warmen leuchtenden Sonnenstrahlen, mit dem sie den Schnee sofort zum Schmelzen brachte und den Frühling beginnen ließ. Dem kleinen Vogel war nicht mehr zu helfen, deshalb verwandelte die Göttin ihn in einen Schneehasen, der Regenbogeneier  legte. Dem kleinen Mädchen sagte sie, es sollte zukünftig als Zeichen für den kommenden Frühling im Wald nach dem Schneehasen Ausschau halten.(Text und Bild v. Amy Sophia Marashinsky)  Ostara ist die Göttin der Schlehe mit ihren weißen Blüten im Frühling. Bei einer meiner Ausbildungen war Ostara die Göttin, von der ich meine...