In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit. Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien
Servus!
AntwortenLöschenDie sind ja herzallerliebst! Ich hab schon mehrere Varianten gesehen, aber noch nie gehäkelt. Toll sieht das aus.
LG Sandra
Die zwei sehen aber süß aus....hoffentlich überfressen sie sich nicht ;-)
AntwortenLöschenEine tolle Idee.
Ich habe übrigens eine neue Blogadresse:
naturnah-petraklein.blogspot.com
Aus "Kleinkram" wurde "NaturNah". Vielleicht könntest du es in deiner Blogliste ändern!
Danke und Liebe Grüße, Petra
das ist eine schöne Idee, denen kann man sicher alles erzählen, sie drücken und an sich pressen ..
AntwortenLöschensehr lieb Hermine! du bist ein sehr kreativer Geist, ganz ehrlich
Tolle Idee und die sind ja goldig wie sie mampfen und fressen die Sorgen das kann ich förrmlich hören ...supergehäkelt
AntwortenLöschenIch wünsche dir schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Hoffentlich bleiben deine niedlichen Sorgenfresserchen immer hungrig, weil es keine Sorgen gibt.
AntwortenLöschenViele Grüße,
Anette
Die sind ja sowas von lieb :)
AntwortenLöschenSchönen Sonntag wünscht dir Eva
Guten Abend, liebe Hermine,
AntwortenLöschenach sind die süß! Was für eine schöne Idee und so wunderbar umgesetzt! ICh hoffe, sie fressen alle Sorgen auf :O)
Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntag-Abend!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
.... du bist ja rasendschnell, liebe hermi. du hast mir erst davon erzählt und jetzt sind schon einige fertig! toll !
AntwortenLöschenglg und eine schöne woche wünscht dir
margit
Na die sind ja herzallerliebst und noch dazu nützlich.
AntwortenLöschenTolle Idee.
Liebe Grüße
Doris