Direkt zum Hauptbereich

Andorn

gestern habe ich meinen Andorn geerntet

ich habe zwei schöne Stauden in meinem Garten



diese Arzneipflanze blickt auf eine lange Geschichte zurück.
der griechische Arzt Dioskurides beschrieb schon die Anwendung der 
Pflanze bei Husten, Asthma, Wunden, Vergiftungen und stärkt die Leber.

Sie hatte auch in den europ. Klostergärten ihren Platz
Hildegard v. Bingen berichtet auch von den gesundheitsfördernden 
Eigenschaften der Pflanze ''bei kranken Eingeweiden''.

Paracelsus (Arzt u. Naturforscher) war von der Wirkung des Andorn
überzeugt und bezeichnet die Pflanze als Arznei der der Lunge.

Das bittere Kraut ist keimtötend, sie enthält den Bitterstoff - Marrubiin -
das regt die Bildung des Magensaftes an u. unterstützt somit die Verdauung.

Bei Erkältungen wirkt sie entkrampfend und senkt das Fieber.

-- es werden die oberen blühenden Sprossen- Spitzen geerntet, 
getrocknet und als Tee verarbeitet. --

Räucherung

Andorn ist eine alte Ritualpflanze, die schon die Kelten  
in ihren Schutzräucherungen verwendet haben.
Eine Räucherung mit Andorn öffnet und beschützt die
Tore der Anderswelt.

verbringt ein schönes erholsames Wochenende
Hermine





  

Kommentare

  1. Andorn kenne ich nicht wirklich, ist mir zumindest nicht bewusst...
    gerade jetzt dieser Tage könnte ich so einen Tee brauchen, um wieder auf den Damm zu kommen, lg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött