Direkt zum Hauptbereich

Andorn

gestern habe ich meinen Andorn geerntet

ich habe zwei schöne Stauden in meinem Garten



diese Arzneipflanze blickt auf eine lange Geschichte zurück.
der griechische Arzt Dioskurides beschrieb schon die Anwendung der 
Pflanze bei Husten, Asthma, Wunden, Vergiftungen und stärkt die Leber.

Sie hatte auch in den europ. Klostergärten ihren Platz
Hildegard v. Bingen berichtet auch von den gesundheitsfördernden 
Eigenschaften der Pflanze ''bei kranken Eingeweiden''.

Paracelsus (Arzt u. Naturforscher) war von der Wirkung des Andorn
überzeugt und bezeichnet die Pflanze als Arznei der der Lunge.

Das bittere Kraut ist keimtötend, sie enthält den Bitterstoff - Marrubiin -
das regt die Bildung des Magensaftes an u. unterstützt somit die Verdauung.

Bei Erkältungen wirkt sie entkrampfend und senkt das Fieber.

-- es werden die oberen blühenden Sprossen- Spitzen geerntet, 
getrocknet und als Tee verarbeitet. --

Räucherung

Andorn ist eine alte Ritualpflanze, die schon die Kelten  
in ihren Schutzräucherungen verwendet haben.
Eine Räucherung mit Andorn öffnet und beschützt die
Tore der Anderswelt.

verbringt ein schönes erholsames Wochenende
Hermine





  

Kommentare

  1. Andorn kenne ich nicht wirklich, ist mir zumindest nicht bewusst...
    gerade jetzt dieser Tage könnte ich so einen Tee brauchen, um wieder auf den Damm zu kommen, lg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel