Direkt zum Hauptbereich

Sonnenwende

auch heuer feierte unser kleines Dorf die Sonnenwende mit einem 
geselligen Beisammensein

die Abendstimmung



das Feuer ist für die Kinder schon sehr faszinierend


  jeder bringt eine Kleinigkeit für die Feier mit
von uns gab es frische selbst gebackene
Semmerl und Speckstangen



ich sende euch liebe Grüße
aus dem heutigen regnerischen Waldviertel
Hermine

Kommentare

  1. hallo hermi,
    jaaa, die sommersonnenwende ist immer was besonderes und eben kinder sind fasziniert davon. die sonnwendfeier ist ein schöner brauch.
    euer gebäck schaut lecker aus....hmhm.
    alles liebe und schönen sonntag -
    margit

    AntwortenLöschen
  2. Sonnwendfeuer sind noch immer etwas Besonderes - nicht nur für Kinder. Das Gebäck sieht sehr einladend aus.

    AntwortenLöschen
  3. Oh wie schön, liebe Hermine!
    Sonnwendfeuer, ja, das sit wirklich etwas ganz besonderes! Schön, daß es bei Euch so gmeütlich gefeiert wird!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    auch ich bin vom Feuer fasziniert ... kann stundenlang hinein schaun und dem knistern lauschen.
    Lecker sieht dein selbst gebackenes aus.
    Herzliche Grüße
    Alex

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hermine

    Ich hoffe das ihr das Sommersonnwende-Fest trotzdem im trockenen feiern konntet. Die Bilder sehen toll aus und die Leckereien erst ;-). ich wünsche Dir eine sonnige Woche, alles Liebe

    Monica

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel