Direkt zum Hauptbereich

Waldviertel - Kraftorte

gestern war endlich ein herrlicher Sonnentag
und so machten wir einen 
Ausflug nach Schwarzenau  
um uns das Schloss und die Umgebung anzuschauen

das Schloss Schwarzenau


 eine Symbiose
Baum und Stein



in der Kirche in Schweiggers steht dieses romanische Taufbecken
es ist aus heimischen Granitstein gehauen,

in Schweiggers gibt es den Erlebnisweg - Orte der Kraft -
der ca. 16 KM lang ist
und ein eigener Ausflugstag werden wird 


auf den Wiesen waren Scharen von diesen Vögeln
ich muss mich erst schlau machen
wer sie denn sind!


in der Nähe von Zwettl soll einst 
Walther von der Vogelweide seine Jugendjahre verbracht haben,
in einem Dorf namens Walthers
mit einer an das Dorf angrenzenden Vogelweid 



ganz fasziniert schaut unsere Mietze
dem Eichhörnchen auf der Gartenmauer zu,
wie es eine gefundenen Nuss verspeist


liebe Grüße
aus unserem wunderschönen Waldviertel
Hermine

Kommentare

  1. Liebe Hermine
    wunderschön dein Waldviertel mit diesem Schloss und dieses Baum und Stein es ist was magisches ausgegehend...
    Schön ist es bei dir!
    Ich wünsche dir ein en schönen Ostermontag!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Hermi,
    oh, das war wieder ein schöne Ausflug und interessant noch dazu!
    Glg
    margit

    AntwortenLöschen
  3. Servus!
    Nach Schweiggers wären wir vor 14 Tagen fast gefahren, wenn Marc nicht krank geworden wäre. Schieben wir halt bis zum Sommer auf. Danke für die schönen Bilder.

    Ich denke der Vogel ist ein Star!
    LG Sandra
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermi ,
    Ich hoffe, Du hattest ein schönes Osterfest!
    Danke für die herrlichen Bilder!
    Ich wünsche Dir eine wunderschöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hermine!
    Einen schönen Ausflug habt ihr da gemacht. Im Waldviertel ist es wunderschön.
    Wünsche dir einen schönen sonnigen Tag
    mit lieben Grüßen
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  6. Danke für diesen schönen Bericht, ich mag das Waldviertel sehr gerne, komme allerdings in den letzten Jahren nicht mehr so oft hin wie früher. Wenn ich so deine Fotos so sehe bekomme ich echt Lust und ja, falls der Sommer wieder so heiß werden sollte ist es dort angenehm, im Wald und in den kleinen Moorseen....

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött