Direkt zum Hauptbereich

Aubergwarte + Waldviertel

schon lange hatte ich vor die Aubergwarte
in der Nähe von Zwettl zu besichtigen

und gestern war es so weit


von oben ein Blick über die Waldv. Landschaft


über den Wipfeln.....


auf dem Waldweg zur Warte gibt Skulpturen
und einen Themenweg
mit den Bäumen des
Baumhoroskopes




diese Fichte steht sicher schon ein paar Jährchen hier
und macht einen sehr stattlichen Eindruck

und das ist ein **Wurzelfuß**
dieser Fichte


das Sommerwetter hat uns wieder gefunden,
wir haben herrliche sonnige Tage
d.h.-- raus in den Garten--

Liebe Grüße
Hermine

Kommentare

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. hallo hermi,
    kann mir lebhaft vorstellen, dass das ein schöner und sehr interessanter ausflug war!!
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermi,
    danke für diese herlichen Bilder von Eurem tollen Ausflug! Herrliche Waldbilde,r den Wurzelfuß find ich besonders hübsch, sieht aus, wie eine kleine Höhle, in der winzige Elfen und Feen und Zwerge wohnen *schmunzel*
    Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen und sonnigen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  4. Hermi, die Bilder sind wieder wunderschön, ja das Waldviertel hat viel zu bieten
    glg Gertrude

    AntwortenLöschen
  5. Servus!
    Danke für die tollen Fotos! Mal sehen ob es uns auch mal dorthin verschlägt.
    Heuer wollten wir zum Lohnfall - ist sich noch nicht ausgegangen.
    LG sandra

    AntwortenLöschen
  6. Gute Idee im W4tel.Schöne Fotos hast gemacht. Da werde ich auch wieder einmal hinfahren, wenn ich wieder einmal in meiner alten Heimat Zwettl bin. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  7. wunderschöne Fotos,ich liebe Naturfotos,bestimmt eine tolle Aussicht,ich habe leider Höhenangst,schon seit meiner Kindheit.

    Ein erholsames Wochenende wünsche ich Dir
    LG Petra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel