Direkt zum Hauptbereich

Brot + Wichtel

heute war es wieder einmal soweit
in der Engelwerkstatt - Backstube duftet es
nach frischem Brot

gemacht aus Bio Roggenvollkorn-, Bio Dinkelmehl
und Walnüsse 



.... und zwei neue Wichtel
sind fertig


das Wetter ist noch immer neblig
und es nieselt stark,
aber morgen soll es lt. Wetterbericht Schnee geben,
es wäre schön, wenn es zum 1. Adventwochenende
schneien würde,
liebe Grüße
Hermine 






Kommentare

  1. Schade Hermine, dass man dein Brot nicht riechen kann, aber ich kanns mir vorstellen, wie gut es riecht, deine Wichtel sind wunderschön gemacht, was kostet ein Stück???
    Schönes Wochenende wünsche ich euch
    glg Gertrude

    AntwortenLöschen
  2. Bäckst du das Brot in deiner Küche oder hast du eine andere Möglichkeit?
    Bei uns in Wien war es am Vormittag sogar schön sonnig und warm!! Sehr angenehm nach dem Nieselnebel der letzten Tage...lg

    AntwortenLöschen
  3. Bei mir ist das Wetter genauso nur jetzt gegen Abend ist es besser geworden ich drück dir die Daumen dass die Sonne was raus kommt!
    Lecker dein Brot so frisch und selbst gebacken besser geht es nicht und diene selbstgemachten Wichteln sind wieder so süss.
    Ich habe Kekse gebacken so war es mir nicht langweilig!
    Schönen 1.Advent dir und deinen Mann!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Mmmmmmmmm frisches Brot, ich kann´s riechen. LG

    AntwortenLöschen
  5. Oh das Brot sieht aber lecker aus,das schmeckt bestimmt köstlich,die Wichtel sind auch ganz bezaubernd.Noch einen schönen 1. Advent.

    GLG Petra

    AntwortenLöschen
  6. Servus!
    Hmmm das Brot sieht köstlich aus. Aber auch deine Wichtel sind echt trollig.
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  7. MMhhh, das leckere Brot, es schaut sooo köstlich aus. Und die Wichtel sind so süß.
    Liebe Grüße
    Doris

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött