Direkt zum Hauptbereich

Räucherwerk

es duftet im ganzen Haus,nach Kräuter, Harze und Co,

ich nutze diese Regentage um meine
Räuchermischungen für diesen Herbst und Winter
zu machen,
ich fange ja schon im Frühjahr an Blümchen (Veilchen),
Knospen, Blüten und Kräuter zu sammeln und trocknen ,

und die mische ich mit div. Harzen 
z.B .Fichtenharz, Bienenwachs, Dammar, Guggul, 
Mastix, Sandarak, Bernstein,
Myrrhe und Weihrauch ...

ich habe zur Zeit 16 verschieden 
Mischungen in meinem Sortiment

man unterscheidet zwei Arten des Räucherns:
1.) Das Räuchern auf glühender Kohle
2.) Das Räuchern auf einem Sieb mit Teelicht

ganz wichtig ist auch die Mischung
REINIGUNG



diese Mischung klärt und bringt die Energien wieder in Fluss,
wirkt entspannend und beruhigend, klärt den Geist und
macht Tore des Herzens auf.

Das Verbrennen von Kräutern und Harzen gehört zu vielen alten Traditionen.
 Das Feuer wirkt hierbei - im Gegensatz zum Verdunsten -
als Vermittler. Grobstoffliche Substanzen werden beim Verbrennen umgewandelt
in Rauch, der die Essenz auf die feinstoffliche Ebenene bringt.
So entsteht eine Verbindung mit höheren und feineren Ebenen.

liebe  Grüße
sende ich euch
Hermine



   

Kommentare

  1. Liebe Hermine,
    meine Eltern haben immer und zu jeder Gelegenheit Räucherwerk abgebrandt, aber immer nur gekauftes. Ich wusste nicht, dass man das auch selbst machen kann. Danke für den Tipp.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  2. ich sollte wieder einmal räuchern...
    ein schöner und informativer Beitrag, danke!!
    lg

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine
    ich werde mir mal überlegen so was ich muss erst mein Schatz reden der ist ja mit so was nicht so behaftet aber bei dir wüsste ich dass es was gutes ist. Mal schauen!!!
    Danke für diese Information war sehr aufschlussreich wieder!
    Schönen Freitag wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Toll! Erinnerst du mich bitte beim nä hüten Besuch daran? Ich habe zwar Räucherwerk, aber bei deinem weiß ich, dass es "Gutes" ist.
    Kann mir vorstellen wie toll es jetzt bei dir duftet. Schön!

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hemrine,
    ich bin sicher, Deine Räucherwerke duften wunderbar!
    Ich wünsche Dir ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  6. ...da freue ich mich schon wieder auf die kühle Jahreszeit. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Hermine, Deine Fotos machen mir richtig Appetit :) (Hast Du die Harze auch selbst gesammelt?)Werde in dieser Woche auch noch ein wenig durch Natur und Garten streifen und suchen und sammeln... Ein Kräuterbuschen steht auch noch auf meiner Wunschliste.

    Eine schöne Sommerwoche wünsche ich Dir!
    Erika

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Duftschalen

 Für meine **Licht der Farben Aromadüfte** Eine Künstlerin hat extra für die Engelwerkstatt diese Duftschälchen Unikate getöpfert, passend zu den Licht der Farben Aromadüfte. Anwendung meiner Aromadüfte: Gebe ein paar Tropfen von dem Fläschchen auf den Engel und stelle das Duftschälchen in deine Nähe, auf deinen Lieblingsplatz, Schreibtisch oder Nachttisch.  So unterstützen sie dein  körperliches Wohlbefinden, und bringen dir ein geistiges und emotionales Gleichgewicht.  sie haben einen DM von ca. 9 cm. liebe Grüße aus der Engelwerkstatt     

Mohnernte

der Mohn ist reif, und da morgen    die Erntemaschine kommt, machte ich  noch schnell ein paar Abschiedsbilder liebe Grüße die Engelwerkstatt

Winter -Wunder- Waldviertel

 wir hatten die letzten Tage dichten Nebel und Minusgrade so entstand diese wunderschöne Raureif Landschaft    Sonnenaufgang heute Früh heute beginnen die Rauhnächte, es ist Wintersonnenwende, Zeit für eine Räucherung