Direkt zum Hauptbereich

Seifen

unser Seifenvorrat geht zu Ende

da hatte ich wieder einmal Lust zu seifeln,
und die Corona Zeit verlangt ja auch nach mehr Hände waschen.

Da ich  meine Seifen im Kaltverfahren herstelle,
bleibt das ganze Glyzerin, das aus der Verseifung stammt, erhalten.
So haben die Seifen eine feuchtigkeitsspendende und rückfettende Wirkung.

ich verwende sehr gute Öle, Sheabutter, Kakaobutter
und zur Beduftung Äth. Öle

eine Lavendelseife


diese  ist auch eine Lavendelseife,
da habe ich zwei verschiedene Rezepte probiert
bin schon sehr gespannt 
welche die bessere ist
(daher habe ich eine andere Farbe genommen)


und diese sollte eine  so richtige Sommerseife werden
in einem schönen Wasser - blau

alles war blau!!!
nur meine Seife war heute beim ausformen grün,
es ist ein schönes zartes grün
(das kommt bei dem Foto nicht so wirklich zur Geltung)
so erlebt man immer wieder kleine Überraschungen beim seifeln


liebe Grüße
aus der Seifenwerkstatt




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel