Direkt zum Hauptbereich

Wiese + Wald

nach den letzten Regentagen, ist es heute etwas wärmer 
und wir haben auch zeitweise Sonnenschein,

ich nahm meine Kamera, zog die Gummistiefel an  
und besuchte wieder einmal die Feuchtwiese

da blüht zur Zeit das Knabenkraut


viele Gräser können heuer blühen
da die Wiesen wegen der langen Trockenheit noch nicht gemäht wurden


 vereinzelt blüht noch der Weißdorn



in diesem Wald liegen viele Wurzeln der Bäume
verschlungen auf der Oberfläche
für mich ist es der Schlangenwald


es legen sich immer wieder kleinere Wurzeln über die großen


die Wurzeln liegen oft einige Meter und umschlingen die Wurzeln des Nachbar- Baumes
  


  Blutwurz
bei uns sehr selten zu finden



auch Glockenblumen, Hahnenfuß, und Pechnelken blühen
auf dieser Wiese

habt noch einen ruhigen Abend
Hermine

Kommentare

  1. Ich komme auch gerade vom Waldspaziergang. Ich bin so froh und dankbar, in einer Gegend zu leben, wo dies einfach so möglich ist. Der Wald gibt mir Kraft und Energie.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo liebe Hermine
    Wunderschöne Bilder :-) Beim Namen Schlangenwald musste ich schmunzeln. Trifft es wirklich gut.
    PS: hab Dir ein Mail geschrieben, hoffe es ist angekommen??
    Viele liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel