Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien
Letzte Posts

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel

Pfingstrosen und Pfingsten

 .... die Pfingstrose ist eine  meiner Lieblingsblume, ich habe viele Farben, rot, weiß, gelb, und verschiedene  Rosatöne    wünsche euch einen sonnigen Pfingstmontag Hermine

Holunder

 oder auch Holler genannt ist der Baum der schwarzen Erdgöttin Frau Holle, die Mutter der schwarzen Nacht, und lebt im Christentum mit den schwarzen Madonnen weiter. Ein  Schutzbaum war er schon bei den Kelten und den germanischen Kulten. Im Holunderbusch wohnen die Haus- und Schutzgeister, in jeder Blütendolde soll eine Fee sitzen. Er sucht immer die Nähe der Menschen. So siedelt er sich an stillen Ecken von Haus und Garten an.      Und so zweideutig wie die Göttin ist auch ihr Bäumchen. Er blüht weiß, aber die Beeren reifen tiefschwarz., er ist giftig aber auch heilend. (Wolf Dieter Storl). Der Holler war früher die Apotheke der Bauern .Er war die wichtigste Heilpflanze: Die Blüten stärken das Immunsystem, sind schweiß- und harntreibend. Er wurde bei Grippe und Erkältung getrunken. Die Beeren kochten die Frauen zu einem Mus, dass die Menschen auf die kalte Jahreszeit vorbereitete. Ich mache auch immer eine Räucherung --HOLLA--, Altes Loslassen, Hilfe bei einer...

Ostara die Göttin

 steht sinnbildlich für das Wiedererwachen der Natur. Sie ist eine germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und des Frühlings.  Die Mythologie erzählt: Ostara kam eines Jahres einmal sehr spät. Als ein kleines Mädchen einen jungen, fast erfrorenen Vögel fand, rief sie die Göttin um Hilfe. Daraufhin erschien eine Regenbogenbrücke , auf der Ostara herunterkam. Sie trug ein prachtvolles rotes Gewand aus warmen leuchtenden Sonnenstrahlen, mit dem sie den Schnee sofort zum Schmelzen brachte und den Frühling beginnen ließ. Dem kleinen Vogel war nicht mehr zu helfen, deshalb verwandelte die Göttin ihn in einen Schneehasen, der Regenbogeneier  legte. Dem kleinen Mädchen sagte sie, es sollte zukünftig als Zeichen für den kommenden Frühling im Wald nach dem Schneehasen Ausschau halten.(Text und Bild v. Amy Sophia Marashinsky)  Ostara ist die Göttin der Schlehe mit ihren weißen Blüten im Frühling. Bei einer meiner Ausbildungen war Ostara die Göttin, von der ich meine...

Oster Deko

 Wenn es draußen stürmt und regnet , dann gibt es nur eins, es sich zu Hause gemütlich machen. So war heute der richtige Zeitpunkt um ein wenig Oster Deko zu machen.   .... und warten auf ein wärmeres und sonnigeres Wetter, damit ich wieder im Garten werkeln kann. liebe Grüße Hermine

März im Garten

 Im Garten kommen auch bei uns schön langsam die Frühlingsblumen, da wir auf ca. 700 M Seehöhe liegen, braucht alles ein wenig länger. Der Regen tut der Natur sehr gut, jetzt kann alles wachsen und sprießen liebe Grüße sende ich euch aus dem Waldviertel