Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
hallo hermi,
AntwortenLöschendiese bilder sind wunderschön....aber im moment bin ich froh, dass es so wrm ist (kennst mich eh').
ganz liebe grüsse
margit
Morgens hat man auch bei uns schon einen Vorgeschmack vom Herbst, allerdings hoffe ich noch auf einen schönen, bunten Indianersommer.
AntwortenLöschenLG
Andrea aus der Lüneburger Heide
wunderschöne Bilder!das ende des sommers naht.es ist nun schon viel öfter nachts vernebelt!aber ich liebe diese Stimmung.alles wirkt so mystisch.die welt legt sich unter eine dicke decke zur ruhe.
AntwortenLöschenFantastisch
Herrliche Nebelbilder, liebe Hermine!
AntwortenLöschenJa, der Sommer geht langsam zu Ende und der Herbst kommt näher! Aber auch der Herbst hat seinen eigenen Charme und gerade diesen Morgennebel liebe ich sehr! Es wirkt alles so still und friedlich..wie in einer anderen Welt ...
Ich wünsch Dir einen schönen Tag!
♥ Liebste Grüße Claudia ♥