Direkt zum Hauptbereich

Wiesenblumen

da es bei uns NOCH einige Trocken- und Feuchtwiesen gibt

wachsen und blühen sehr seltene Blumen und Kräuter


 Klappertopf
 Wiesensalbei
 Sonnenröschen (Rock Rose - Bachblüte)
 Orchidee
 Wiesenpimpinelle
 Arnika
 Weißdorn (nicht selten aber schön)
 geflecktes Knabenkraut (Orchidee)
 Blutwurz
 Sumpfläusekraut
 Baldrian

wünsche euch frohe Feiertage
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. Liebe Hermine,

    wundervolle Fotos hast du eingestellt... Viele dieser Blüher leben hier ebenso und verzaubern immer wieder...

    Wünsche dir sonnenschöne Feiertage, liebe Grüsse, Sichtwiese

    AntwortenLöschen
  2. Wünsche dir auch ein paar wunderschöne Pfingsttage.
    es würde mich doch mal interessieren auf die Frage die ich dir schon mal gestellt habe,ob du die Bücher von Dr. Wolf-Dieter Storl.
    Die würden so wunderbar zu dir passen.
    LG Maike

    AntwortenLöschen
  3. Ich liebe diese Kräuterwiesen, einfach traumhaft schön. Dort könnte ich glatt verweilen.
    Herzliche Grüße in die Engelswerkstadt sendet dir
    Katrin

    AntwortenLöschen
  4. wunderschön Kräuterwiesen, die es bei mir wieder nicht gibt so hat es seinen Reiz!
    Schönen Pfingstmontaggruss Elke

    AntwortenLöschen
  5. Herzlichste Grüße in Dein Paradies!
    BB :)))

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött