Direkt zum Hauptbereich

Wiesenblumen

da es bei uns NOCH einige Trocken- und Feuchtwiesen gibt

wachsen und blühen sehr seltene Blumen und Kräuter


 Klappertopf
 Wiesensalbei
 Sonnenröschen (Rock Rose - Bachblüte)
 Orchidee
 Wiesenpimpinelle
 Arnika
 Weißdorn (nicht selten aber schön)
 geflecktes Knabenkraut (Orchidee)
 Blutwurz
 Sumpfläusekraut
 Baldrian

wünsche euch frohe Feiertage
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. Liebe Hermine,

    wundervolle Fotos hast du eingestellt... Viele dieser Blüher leben hier ebenso und verzaubern immer wieder...

    Wünsche dir sonnenschöne Feiertage, liebe Grüsse, Sichtwiese

    AntwortenLöschen
  2. Wünsche dir auch ein paar wunderschöne Pfingsttage.
    es würde mich doch mal interessieren auf die Frage die ich dir schon mal gestellt habe,ob du die Bücher von Dr. Wolf-Dieter Storl.
    Die würden so wunderbar zu dir passen.
    LG Maike

    AntwortenLöschen
  3. Ich liebe diese Kräuterwiesen, einfach traumhaft schön. Dort könnte ich glatt verweilen.
    Herzliche Grüße in die Engelswerkstadt sendet dir
    Katrin

    AntwortenLöschen
  4. wunderschön Kräuterwiesen, die es bei mir wieder nicht gibt so hat es seinen Reiz!
    Schönen Pfingstmontaggruss Elke

    AntwortenLöschen
  5. Herzlichste Grüße in Dein Paradies!
    BB :)))

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel