Direkt zum Hauptbereich

Der Machandelbaum - der Wacholderbaum

heuer habe ich mir 3 Säulen - Wacholder und eine 
Wacholderstaude die Beeren trägt gekauft

und somit habe ich mich auch mit dem Wacholder beschäftigt

es ist so interessant für mich in die Energie der Bäume und alten Sagen einzutauchen

ich fand das Märchen von den Gebrüder Grimm --der Machandelbaum--
es ist ein alchemistisches Märchen, es beschreibt die Schnittstelle zwischen 
GUT und BÖSE
LEBEN und TOD
MAGIE und REALITÄT

der Wacholder ist auch eine der ältesten Räucherpflanze, der Rauch ist keimtötend und
desinfizierend. er fördert auch den Kontakt zu den Ahnen. 

Der Machandelbaum gilt auch als Spender von Leben und Gesundheit,
er hat eine starke Beziehung zu der Sonne, Wasser und dem Licht.

ein Sprichwort sagt:
Vorm Holunder sollst du den Hut ziehen,
vorm Wacholder niederknieen.

und hier eines meiner kleinen Säulen Wacholder

  

ich wünsche euch noch einen schönen Tag
und sende euch liebe Grüße
Hermine 



Kommentare

  1. schön so ein Wacholder, ich mag ihn auch gern, da beneide ich dich drum!
    lg

    AntwortenLöschen
  2. hallo hermi,
    eine sehr interessante lektüre heute. ich liebe auch wachholder - in jeder form.
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine,
    so hab ich den Wacholder noch nie gesehen ... ich werde den alten Baum im Garten nun ganz anders anschauen :O)
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine, ich mag auch den Wacholder sehr gerne, nehme ihn aber auch zum Fleischeinsalzen und zum Sauerkraut gerne
    danke für deine Kommentare
    glg gertrude

    AntwortenLöschen
  5. Servus!
    Wir haben einen Kriechwacholder. Mittlerweile hat er den Felsen, auf dem ich als Kind immer gesessen bin, und auf unser Grundstück geschaut habe, zugewachsen. "Er fördert den KOntakt zu den Ahnen" - ja in gewisser Weise stimmt das schon bei uns.
    Danke für diesen interessanten Beitrag.
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  6. Das Märchen muss ich direkt mal lesen.
    Wacholder mag ich auch sehr gerne, vor allem, was er so für den Körper tut.
    Ein schönes Wochenende.
    LG Yvonne

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött