Direkt zum Hauptbereich

die drei Bethen

Da ich mich mit der Geschichte und den Energieorten im Waldviertel beschäftige
besuchte ich auch verschiedene Marien - Kirchen 
wie Maria Drei Eichen
den Maria-Wallfahrtsort Grainbrunn
die Maria  Berg im Tal Kirche in Kottes und...
und in all den Kirchen werden auch noch die Hl. Statuen oder ein Bild
von den drei Bethen verehrt
es sind bäuerliche Göttinnen der Fruchtbarkeit, Ernte u. Helferinnen
gegen Krankheiten und Viehseuchen

Das Christentum wandelte die Göttinnen in die Hl. drei Madl um


die Hl. Barbara


Hl. Margarete


die Barbara mit dem Turm
Margarete mit dem Wurm
Katharina mit dem Radl
das sind die Hl. drei Madl

AMBETH
Ihr Symbol: der Drache als Tier der Erdgöttin
Ihre Farbe ist rot,  - die Hl. Margarete - 

WILBETH
Ihr Symbol: das Rad, ihre Farbe weiß, Mondgöttin,
ihr Fest das JUL- Fest, sie wurde auf steilen Bergkirchen verehrt,
- die Hl. Katharina-

BORBETH
Ihr Symbol: der Turm, ihre Farbe schwarz, Schutzpatronin der Bergleute,
Helferin und Begleiterin in der Todesstunde.
Brauchtum: 4. Dez. die Barbarazweigerl 
die scheinbar ''toten Zweiglein sollen zur Wintersonnenwende erblühen
es wird vermutet, dass Borbeth auch die ''schwarze Madonna ist''.

und wieder der Zusammenhang mit dem - Märchen Schneewittchen -
die  Königin sprach:
Hätt ich nur eine Tochter - so weiß wie Schnee,so rot wie Blut, so schwarz wie Ebenholz,
sie bekam eine Tochter - Schneewittchen.
Dies weist auf eine Zeit hin, in der das weibl. Prinzip der Göttinnen Trinität 
als Quelle für Licht,Fruchtbarkeit verehrt wurde.

ich wünsche euch ein sonniges Wochenende
Hermine  


  





Kommentare

  1. mit diesen Themen beschäftige ich mich auch.
    Die Mutter von Schneewittchen war die "gute" Königin, die aber bald starb. Der König heiratete ein 2.x und daraus wurde im Märchen die sogenannte "böse" Stiefmutter.
    Luisa Francia schreibt das Märchen neu im Buch "Die Göttin im Federkleid", ich habe es gerade nachgelesen, hast du das Buch?
    lg

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine, deine Schilderung über die heiligen finde ich fantastisch, auch wir gehn in kirchen wenn wir unterwegs sind und schauen uns alles genau an, aber so in die Deteils gehn wir dann doch nicht, aber der Glaube ist und sehr wichtig
    schönes wochenende wünsche ich dir
    glg gertrude

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Friederike,
    danke für die Info bezügl. der Königin. Das Buch habe ich nicht,
    werde es mir besorgen, Danke dir,
    und liebe Grüße
    Hermine

    AntwortenLöschen
  4. da hab' ich wieder interessantes dazugelernt, liebe hermi. ein schöne post ist das!
    glg und schönen sonntag (bei uns gewittert es im moment)
    margit

    AntwortenLöschen
  5. Servus!
    Danke für den tollen Beitrag, wieder was gelernt. Auf Santorin haben wir auch viele Kirchen besucht - ich glaube da hat jeder Bewohner seine eigene Kirche soviele sind das. Besonders gefallen haben mir die Miniaturkirchen in den Gärten und am Strassenrand. Unsereins hat Vogelhäuserl im Garten ;-)
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Hermine
    jetzt habe ich mir Zeit genommen um das richtig aufzunehmen und muss sagen sehr intressant mit den schönen Bildern...
    Ich wünsche dir einen schönen Montag!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Duftschalen

 Für meine **Licht der Farben Aromadüfte** Eine Künstlerin hat extra für die Engelwerkstatt diese Duftschälchen Unikate getöpfert, passend zu den Licht der Farben Aromadüfte. Anwendung meiner Aromadüfte: Gebe ein paar Tropfen von dem Fläschchen auf den Engel und stelle das Duftschälchen in deine Nähe, auf deinen Lieblingsplatz, Schreibtisch oder Nachttisch.  So unterstützen sie dein  körperliches Wohlbefinden, und bringen dir ein geistiges und emotionales Gleichgewicht.  sie haben einen DM von ca. 9 cm. liebe Grüße aus der Engelwerkstatt     

Mohnernte

der Mohn ist reif, und da morgen    die Erntemaschine kommt, machte ich  noch schnell ein paar Abschiedsbilder liebe Grüße die Engelwerkstatt

Winter -Wunder- Waldviertel

 wir hatten die letzten Tage dichten Nebel und Minusgrade so entstand diese wunderschöne Raureif Landschaft    Sonnenaufgang heute Früh heute beginnen die Rauhnächte, es ist Wintersonnenwende, Zeit für eine Räucherung