Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Einen schönen Julisamstag !
AntwortenLöschenDa bekomm ich doch glatt wieder Lust mal ein wenig Kräuterseife zu machen. Dank Dir. freu freu. So schöne Seifen, rosenseife toll. Ich scheue meist den Aufwand, ca. ein Jahr ist das letzte Mal her. Mit dem Enkel werd ich jetzt ein bissel was machen. Aber nur ganz wenig. Lach. Bei Dir kann ich mich nicht sattsehen.
Schöne Grüße aus dem Feengarten zur Engelswerkstatt die sicher unbeschreiblich gut duftet ;)))
Brigitte
Wunderschön Deine Seifen! Ich kann sie durch den PC riechen...
AntwortenLöschenHerzlichst grüsst Dich
hab ich noch nie gehört und stelle mir das vor ... schön wie du mit den Seifen umgehst und für was das alles ist..
AntwortenLöschenIntressant zu sehen udn zu lesen, schade dass kein Duftgeruch druch den Pc gibt...*zwinker*
Kannst du dir vorstellen dass ich jahrelang keine Seife nehmen durfte und auch normales Leitungswasser Allergsich reagierte.. heute ist es wieder besser.
Liebe Grüsse Elke
Deien Seifen sind wunderschön geworden und sie duften durch den PC :O)))
AntwortenLöschenIch wünsch Dir einen sonnigen Sonntag!
♥ Liebste Grüße Claudia ♥