Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
schmatz-schmatz - das schaut wirklich lecker aus. richte josef aus, er hat das toll gemacht!
AntwortenLöschenganz liebe wochenendgrüße (wir fahren jetzt auf's zwiebelfest lach laa/thaya).
margit
Von eurem Kürbiskernbrot hätte ich jetzt auch gern zum Frühstück ein paar Scheiben! Es sieht so lecker aus und ist bestimmt köstlich!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Simone
MMMMh, das sieht aber lecker aus, ich liebe Kürbisbrot. Hätte ich jetzt gerne auf meinem Frühstücksteller...
AntwortenLöschenHerzlichst
Claudia
Herrlichh , dein Mann kann ja auch noch so ein leckeres Brot backen . Guten Appetitt .
AntwortenLöschenLiebe Grüße ,
Christine
was für ein schmackhaftes Brot von deinen tollen Mann der das macht, lasst es euch schmecken und wünsche euch zwei ein schönes sommerliches Wochenende!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenein leckeres Brot, ich liebe Kürbiskernbrote... Wünsche euch einen wundervollen und sonnenschönen Sonntag, herzliche Grüsse, Sichtwiese
Liebe Hermine,
AntwortenLöschendas Brot sieht sooooooo lecker aus, und dann ganz frisch aus dem eigenen Brotbackofen ...ein Hochgenuß, mit Sicherheit!
Ich wünsch Dir einen guten Start in eine neue Sommerwoche!
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥