Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Hallo meine Liebe,
AntwortenLöschenja das Problem mit dem Futter kenne ich auch. Zur Zeit bin ich nur noch am Nachliefern von selbstgemachtem Futter. Hasen kommen bei uns nur in der Dämmerung und auch der Fuchs besucht uns. Der Schnee hängt mir zum Halse raus - und es schneit auch bei uns weiter.
Sei ♥-lich umärmelt
Carola
Schön langsam könnte es wirklich mal aufhören. Bei uns schneits auch grad wieder mal. Futter für die Vögel habe ich noch vorrätig!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Eva
Auch, wenn wir keinen Schnee mehr sehen mögen, sind das doch wunderschöne Aufnahmen!
AntwortenLöschen✿Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag✿
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥
Ja liebe Hermine, die Tiere haben es schwer, in diesen langen Winter. Hier war sogar ein Fuchs im Feld.
AntwortenLöschenIch mag auch keinen Schnee und Winter mehr sehen und sehne den Frühling herbei.
♥ liche Grüße
Angelika
Bei uns hat es heute auch geschneit aber es wieder alles weggetaut. So ist es nicht so schlimm, aber ihr habt ja richtig viel Schnee. Man kann nur hoffen, daß es bald wärmer wird.
AntwortenLöschenGlg Ingrid
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenich habe zum Glück noch reichlich Vogelfutter. Gestern hat eine Drossel am Apfel gepickt, sie hat aber schon sehr matt gewirkt und ist seither nicht mehr erschienen.
Mir tun die Tiere so leid, am liebsten würde ich den Schnee wegschmelzen.
Mit der Hoffnung auf baldigen Frühling grüße ich dich recht herzlich
Susi