Direkt zum Hauptbereich

Spitzwegerich

Manche Kräuter findet man auf der ganzen Welt,.dazu gehören mit Sicherheit
alle Wegeriche
Plantago



Der Spitzwegerich wird auch Heilwegerich  oder Wundwegerich genannt.
Die Heilsubstanzen dieses Krautes sind Schleimstoffe, Bitterstoffe,
Kieselsäure und Aucubin.
Daher wirkt er schleimlösend, wundheilend und antibiotisch.

Man kann viele wunderbare Mittel herstellen:
Spitzwegerichtee
Spitzwegerichsirup
Pflanzenessenzen
Spagyrik
Salben u.v.m.
auch die Samenkapseln sind wahre Vitaminbomben.

die Eigenschaften der Wegerich Familie sind:
Kühlend, harntreibend, schleimlösend, entzündungshemmend,
blutstillend, heilungsfördernd und hustenlindernd.

Auch energetisch unterstützt er Menschen in einer Schwächephase,
in denen auch im psychischem Bereich die Reserven der Lebenskraft fehlen.
Er bringt dir mit seiner sehr hochschwingenden Energie 
wieder emotionale Stärke und Widerstandskraft.


In der Chinesischen .Medizin  stärkt  Spitzwegerich das Lungen YIN,

Spitzwegerich stärkt und reinigt vor allem unsere Lunge, 
je mehr Energie unsere Lunge hat,
umso besser funktioniert auch unser Dickdarm.
Lunge und Dickdarm stehen eng im Zusammenhang.

Bei der Herstellung von einem Sirup (z.B. Hustensirup)
ist es sinnvoll  den Spitzwegerich mit Thymian zu kombinieren.

Spitzwegerich kühlt, Thymian wärmt die Lunge ,
so entsteht ein wirkungsvoller Ausgleich im Körper.

Planet: Venus
Element: Erde

 das nächste Mal geht es mit den Chakren
wieder weiter
ich sende euch viele liebe Grüße
Hermine
.





Kommentare

  1. Liebe Hermine😊🍃
    klasse Dein Wegerichporträt, so ein Schatz dies Kräutlein.💖
    Liebe herzliche Grüsse zu Dir!

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermin,
    danke für diese interessanten Informationen zum Spitzwegereich! Ich kann mich erinnern, als Kind hat meine Oma den auch eingesammelt und Hustensirup dvaon gemacht ;O)
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. Servus,
    Kann man den Spitzwegerich auch gleich mit dem Thymian mitkochen? Oder muss man den trocknen vorher?
    Ich lese wirklich immer wieder gerne bei Dir mit, es gibt soviel Interessantes und Wissenswertes zu lesen, herzlichen Dank. Auch wenn ich nicht immer kommentiere, ich lese so gerne mit.
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  4. Danke Termine, für die tolle Info. Der Spitzwegerich ist schön ein toller Verbündeter. Liebste Grüße, Petra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Garten in der Abenddämmerung

 viele liebe Grüße HERMINE

Mohnblüte im Waldviertel

 wunderschöne Mohnfelder wünsche euch allen eine wunderschöne Zeit Hermine

Maria Lichtmess - Imbolc

Am 2. Februar  Das Fest der heiligen BRIGID,  sie ist die Licht und Feuergöttin. Heilerin und Schutzherrin der Pflanzenwelt. Die Tage werden wieder spürbar länger, Brigid läutet ganz fein den Frühling ein. In bäuerlichen Kalendern findet man diese Weisheit: Zu Weihnachten ein Mückenschritt, zum neuen Jahr ein Hahnentritt, zu Dreikönig ein Hirschsprung und zu Lichtmess eine ganze Stund. Für mich gehört auch die Birke zu den Lichtbringern, die Birke ist das Symbol des Frühlings. Die Birke hilft uns wieder zu uns selbst zu kommen ,heilt, kräftigt  und bringt uns wieder in den Fluss.  Der Baum des lichtvollen Anfangs, ein Schamanenbaum, zu ihm gehört die Göttin Brigid, unter ihm wächst sehr oft der Fliegenpilz, der Fliegenpilz ist der Lichtpilz der Schamanen. (Wolf-Dieter Storl)  Hildegard von Bingen beschreibt die Birke als Sinnbild der Fröhlichkeit. Die Birkengöttin ist diejenige die alles wieder ins FLIEßEN bringt, das Verhärtete und die Kälte des Winters löst. In Indien ist es die Gött