Direkt zum Hauptbereich

ELEMENT ERDE

 Ich habe mein Element ERDE im Gemüsegarten angelegt, er versorgt uns den ganzen Sommer mit frischem Gemüse. Aber auch viel gelbe Blumen blühen, die Farbe gelb, braun, und orange  harmonieren hier gut.

Element Erde entspricht dem Spätsommer,

Erdformen sind horizontal, gleichförmig und flach.  





Yin und Yan im Garten

Sie sorgen für  Harmonie und Ausgleich. Die Ausgewogenheit bekommst du, wenn sich die unterschiedlichen Aspekte vermischen.
Neben offenen Gartenbereichen sollten dicht bewachsene, und neben Wasser und Steine liegen. 
Auch Laubbäume mit Nadelbäume, großwüchsige mit kleinen, stachelige mit weichblättrigen, hochaufragende mit Bodendecker und breit ausladenden Gewächsen kombiniert werden.
Auch Ruheplätze dürfen nicht fehlen..

Schatten und Sonne, sanfte Töne wie Grün und Blau und Braun und aktive Farben wie Rot, Orange, Gelb.
Ein zu dunkler überwucherter Garten wirkt düster, leblos und feucht, zuviel YIN.
Um ihn frischer , strahlender und lebendiger zu machen, muß man mehr Licht und Wärme in den Garten bringen.(Yang).
So erhöht sich die Kraft und dein Garten wird eine WOHLFÜHLOASE 
  

Kommentare

  1. Ich finde deine Gartenbereiche sehr interessant, du hast auch einen richtig schönen großen Garten! Lg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine