Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
super aufnahmen, liebe hermi und tolles wetter.
AntwortenLöschenwir haben plusgrade und es regnet und stürmt.....
schönen tag und liebe grüsse an euch2
margit
Hallo Hermine,
AntwortenLöschendu hast ganz tolle Fotos reingestellt.
Das ist das interessante, man sieht Blogs von den unterschiedlichsten Bloggern aus verschiedenen Gegenden und vom Regen und Graupelschauer-Wetter bis hin zu deinen Winterbildern ist alles dabei.
Hast einen guten Zeitpunkt abgepasst mit dem Abendrot.
Beim Post zuvor, fand ich den Buddha klasse, und das grüne Fenster/ tolle Still-Leben.
+viele Grüße
Martina
Was für ein toller Abendhimmel! Klasse Bilder, liebe Hermine!
AntwortenLöschenIch wünsch Dir einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende !
♥ Liebste Grüße Claudia ♥
Wie gemalt.
AntwortenLöschenBei uns von Schnee gar keine Rede,
immer nur Sturm und Regen.
Wunderschöne Bilder.
LG Maike
wunderschöne Fotos und wie das Licht leuchtet!
AntwortenLöschenBei mir ist das immer Morgens so rot...
ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenhoffe, das es im dritten Anlauf gelingt dir zu diesen berührenden Bildern zu schreiben, sie sind absolut genial...
Liebe Grüsse zum Wochenbeginn, Sichtwiese