Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenbei mir sieht es ebenso aus, es schneit ohne Ende... wunderschön dein Foto mit dem Engel und den traumschönen Lichtlein dabei...
Trotz Schnee wünsche ich dir einen wundervollen Tag mit einem hübschen Bunt dazu...
Liebe Grüsse, Sichtwiese
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenist es Pappschnee - zum Schneemann u. Schneefrau bauen ? :))
So unterschiedliches Wetter im Land,
hier heut Plusgrade, Sonnenschein, weiße Wölkchen schweben vorbei...
Wünsch Dir schönen gemütlichen Mittwoch
herzlich
Brigitte
Hallo Hermine,
AntwortenLöschenwie gegensätzlich das Wetter in Deutschland doch sein kann, bei mir war es + 6° mit viel Sonne.
Unser Schnee ist weg.Dein Foto mit dem dekorierten Fenster ist ja schön...
+viele Grüße
Martina
deine Deko sieht ja toll aus und so viel Schnee boahhh am Fenster!!!
AntwortenLöschenlg Elke
was habt ihr alle für tolles winterwetter, neidisch guck!
AntwortenLöschenbei uns ist es nur naß und grau
liebe grüße in den schnee
gaby