Direkt zum Hauptbereich

das Urgetreide DINKEL

ich verwende Dinkel schon viele Jahre, und mitlerweile 
koche und backe ich nur mehr mit Dinkelmehl

so kam mir heute die Idee euch einmal die
guten Eigenschaften des Dinkel zu posten 

Dinkel ist besonders reich an Kieselsäure (stärkt und festigt
das Gewebe, kräftigt Nägel und Haare)
fördert die Konzentration.
ist reich an B1, B2 ,B3 und B6

besonders wichtig ist es für Vegetarier und Veganer
denn es liefert dem Körper alle essenzielle Aminosäuren,
die braucht der Organismus für die Bildung der Eiweiße

das Korn stärkt die Abwehrkräfte mit dem Spurenelement Zink
hat einen hohen Anteil an Magnesium, schützt unser Herz und
die Gefäße, hebt unsere Laune,
das Urgetreide ist auch leichter verträglich als andere Getreide

als Getreideessenz:
steht sie für Selbstvertrauen und Lebensfreude
Chakren: Solarplexus



auch Hildegard v. Bingen
schrieb schon vom Dinkel:
das Getreide verschafft dem, der es isst, ein rechtes Fleisch
und bereitet ihm gutes Blut.
die Seele des Menschen  macht es froh und voll Heiterkeit.
so lobte schon im 12. Jahrhundert H.v.Bingen den Dinkel

liebe Grüße
Hermine



    
   


Kommentare

  1. Liebe Hermine
    Hildegard v. Bingen habe ich mal ein Buch gehabt und hab mir einiges ab geschaut als ich in einer Kur war dort lernte ich diese Küche und Handhabung mit verschiedenen Getreide und mir hat es total gut geschmeckt.
    Heute nehme ich z.B. Dinkelflocken für mein Müsli ode rich mische meine Kuchen mit einen Teil Dinkelmehl. Ich esse auch gerne die Brötchen genauso. Wie du es beschreibst gesund!
    Hättest du nicht mal Lust ein Dinkelbrot Rezept rein zustellen und wie du das machst!
    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine,
    ja, Hildegard von Bingen hat da auhc viel drüber geschrieben. Ich habe auch einiges von ihr gelesen.
    Dinkelbrot ess ich auch sehr gerne!
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag !
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. Jawoll...ich hab grade wieder ein Dinkelbrot im Ofen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine