Direkt zum Hauptbereich

Acker Gauchheil

diese Pflanze hat mich schon ein paar Jahre in ihren Bann gezogen
und gestern entdeckte ich sie wieder

Acker Gauchheil
auch unter Nebelplanze, Wetterkraut, Weinbergstern bekannt,
sie blüht vom Frühling bis in den Herbst


es gibt in Europa um die 20 Arten, sie ist Ein-, Zwei-
und mehrjährig.
sie gibt es auch in blau blühend.
der botanische Name - griech. Anagallis
bedeutet - LACHEN 
Gauch ist ein veraltetes Synonym für - NARR oder TOR,

-- sie ist leicht giftig --
daher nur in einer kleinen Menge oder äusserlich zu verwenden.
jedoch in der homöopatischen und spagyrischen Anwendung
wird die Pflanze bei Leber- und Nierenerkrankungen angewendet,
auch bei Depressionen und Hautproblemen.

Eigenschaft: schleimlösendes, fiebersenkendes Kraut,
Medizin: Früher wurde es bei Depressionen, Leberbeschwerden, Epilepsie,
und Rheuma angewendet.
Äusserlich wird es als Gesichtswasser zur Verbesserung des Hautbildes,
insbesonders bei Sommersprossen verwendet.
Verwendet wird die ganze Pflanze,
getrocknet,Flüssigextrakte oder als Pulver.
(aus Kräuter- Enzyklopädie
v. Deni Bown)

Energetische Wirkung:
in früheren Zeiten räucherten die Bauern zum Schutz ihre Häuser und Ställe 
mit Gauchheil aus. 
sie ist dem Sakralchakra zugeordnet
und hilft bei psychischen Abhängigkeiten

und wenn ihr beim nächsten Spaziergang so ein
kleines orangenes oder blaues Blümchen seht
schenkt ihm ein LÄCHELN

 ich setze jetzt eine Spagyrik mit meinem
organgenen Pflänzchen an

liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt


Kommentare

  1. Was du alles weißt, sehr interessant. Ein Wunderkraut aber ich habe es noch nie bewusst gesehen. Werde bei meinen Wanderungen aber jetzt Ausschau danach halten. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  2. ich schaue mich auch mal nach diesem wunderschönen Pflanzen um ... was so alles gesund ist .. immer spannend!
    Schönes Wochenende wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Schön sehn sie aus, ich glaub ich kenn sie gar nicht. Ich denke ich werde die Augen danach offen halten.
    Lieben Gruß zu dir

    AntwortenLöschen
  4. hallo hermi !
    diese kleine hab ich schon des öfteren gesehen....aber keine beachtung geschenkt. sehr interessant!
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen Hermine, schon der Name „Gauchheil“ sagt alles aus: Lachen (Narr) heilt:) Ja, Narrenfreiheit richtig dosiert kann Wunder bewirken, innerlich uns äußerlich. Ein närrisches Lachen, als Befreiung aus Verhaltensmustern, die mir nicht gut tun zum bewussteren und erfüllteren Leben. Und dieses Lachen immer dabei: hihi, ich gehe meinen Weg, ich lebe es und erfreue mich darüber…
    Was für ein Wochenanfang und was für ein grandioser Juniausklang!
    Ich bin freu, dir jetzt gefolgt zu sein.
    Alles Liebe von der Grażyna

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Pfingstrose

 Pfingstrose im Regen Sie ist eine meiner Lieblingspflanzen in meinem Garten. ich habe Stauden von weiß bis dunkelrot  die Pfingstrose ist viel mehr als nur eine Zierpflanze sie ist Symbol für Reichtum, Heilung und öffnet das Herz   Ihr Planet ist die Sonne, sie stärkt die unteren Chakren, in einer Hautcreme wirkt sie beruhigend und feuchtigkeitsspendend, ich verwende sie sehr gerne in den Räuchermischungen, da bringt sie Glück, Hoffnung und ist ein großer Lichtbringer, stärkt Yin Kräfte. liebe Grüße Hermine

Die Lärche - der Lichtbaum

 Der Feenbaum Lärche in meinem Garten, Sie ist der Baum der Feen, daher ein wichtiger Hausbaum um den Naturwesen einen Ruhe- und Spielplatz zu geben.  Die Lärche verliert als einziger Nadelbaum ihre Nadeln im Herbst.  Bringt auch eine wunderschöne Herbstfärbung. Die goldenen Nadeln bedecken den Rasen.  Ich habe meine zwei großen Lärchen vor ca. 10 Jahren als kleine Bäumchen gepflanzt. Ein Bäumchen wurde  im folgenden Frühjahr von einem Rehbock stark beschädigt. Jeder sagte mir, das Bäumchen überlebt diese Beschädigung nicht.  Aber ich habe ihm gut zugeredet, bat meine Engel um Hilfe. Es hat überlebt, ist genau so groß, stark und schön wie der zweite Baum.  Heuer im Frühjahr überraschten sie mich, sie blühten das erste Mal, und jetzt sind viele kleine Zapfen an den Bäumen.  Ihr Harz ist sehr heilsam, früher (auch heute noch)  stellte man daraus die Pechsalbe her, sie wirkt durchblutungsfördernd, und wundheilend. sie wird als Brustsalbe bei Hus...