Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
so schaut es bei uns auch aus seit gestern, liebe hermi.
AntwortenLöschenaber die temperaturen klettern schon wieder auf plus-grade und so hoffe ich, dass nichts erforen ist im garten!
glg
margit
so sieht's bei uns auch gerade wieder aus. Aber bei uns ging am Vormittag doch ein Lüfterl - da bin ich gleich wieder retour ins Haus.
AntwortenLöschenwas hast du nur für ein schönes Gartenherz!! Habt ihr das selbst gemacht?
AntwortenLöschenLiebe Hermine,
AntwortenLöschendaß der Winter zauberhaft sein kann, zeigst Du uns heute mit traumhaft schönen Bildern!
Das bewachsene Herz gefällt mir so gut!
ღ Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Servus!
AntwortenLöschenSo schön deine Winterbilder auch sind, die Frühlingsbilder waren schon auch sehr schön.
Bei uns sind die Schneeglöckerl im Schnee eingeschlossen, und auch die ersten Palmkatzerl lugten schon hervor.
Nun ist wieder alles verschneit. Aber ist ja auch noch Winter.
LG Sandra