Direkt zum Hauptbereich

Palmkätzchen im Schnee

der Winter hat uns wieder voll im Griff

das Wetter ist heute windstill bei Plus 1 Grad
ideal für einen Spaziergang










da freut man sich um so mehr 
über die Frühlingsblüher im Haus

liebe Grüße
Hermine

Kommentare

  1. so schaut es bei uns auch aus seit gestern, liebe hermi.
    aber die temperaturen klettern schon wieder auf plus-grade und so hoffe ich, dass nichts erforen ist im garten!
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  2. so sieht's bei uns auch gerade wieder aus. Aber bei uns ging am Vormittag doch ein Lüfterl - da bin ich gleich wieder retour ins Haus.

    AntwortenLöschen
  3. was hast du nur für ein schönes Gartenherz!! Habt ihr das selbst gemacht?

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    daß der Winter zauberhaft sein kann, zeigst Du uns heute mit traumhaft schönen Bildern!
    Das bewachsene Herz gefällt mir so gut!
    ღ Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende ღ
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Servus!
    So schön deine Winterbilder auch sind, die Frühlingsbilder waren schon auch sehr schön.
    Bei uns sind die Schneeglöckerl im Schnee eingeschlossen, und auch die ersten Palmkatzerl lugten schon hervor.
    Nun ist wieder alles verschneit. Aber ist ja auch noch Winter.
    LG Sandra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine

Ostara die Göttin

 steht sinnbildlich für das Wiedererwachen der Natur. Sie ist eine germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und des Frühlings.  Die Mythologie erzählt: Ostara kam eines Jahres einmal sehr spät. Als ein kleines Mädchen einen jungen, fast erfrorenen Vögel fand, rief sie die Göttin um Hilfe. Daraufhin erschien eine Regenbogenbrücke , auf der Ostara herunterkam. Sie trug ein prachtvolles rotes Gewand aus warmen leuchtenden Sonnenstrahlen, mit dem sie den Schnee sofort zum Schmelzen brachte und den Frühling beginnen ließ. Dem kleinen Vogel war nicht mehr zu helfen, deshalb verwandelte die Göttin ihn in einen Schneehasen, der Regenbogeneier  legte. Dem kleinen Mädchen sagte sie, es sollte zukünftig als Zeichen für den kommenden Frühling im Wald nach dem Schneehasen Ausschau halten.(Text und Bild v. Amy Sophia Marashinsky)  Ostara ist die Göttin der Schlehe mit ihren weißen Blüten im Frühling. Bei einer meiner Ausbildungen war Ostara die Göttin, von der ich meine...