Direkt zum Hauptbereich

Brot + Hühner + Frühlingsblüher

die Osterwoche ist gerettet

es gibt herrlich duftendes, frisch gebackenes Brot
aus unserem Backofen,

heute
Roggen - Weizen - Sauerteig




ein paar Frühlingsblüher öffnen auch bei uns da heroben
ihre Blüten


 Oster Deko
Hühner, Hühner und ......



meine zwei Damen freuen sich über ein wenig GRÜN,
und ihren Erdlöchern im Garten,
es war heuer schon ein lange Schnee- und Kältezeit, wo sie nicht 
ins Freie gingen.  


auch die Frühlingsknotenblumen
stecken ihre Köpfchen aus dem Laub 


habt alle eine wunderschöne Osterwoche

**der Wunsch an den Osterhasen**
bitte bringe uns endlich den Frühling,Wärme und Sonnenschein 

Hermine

Kommentare

  1. eure brote schauen wieder wunderbar aus! und es tut richtig gut, wenn man sieht, wie nach dem eis & schnee alles wieder "raus" will...
    glg
    margti

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Hermine!
    Herrlich schauen deine Brote aus und schmecken sicher sehr gut ohne div. Zusätze. Habe mir heute auch ein paar Frühlingsblüher auf meine Terasse geholt.
    Wünsche dir auch eine schöne Karwoche mit glg
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. Scheibe knuspriges Brot würde ich auch gerne hinein beissen wollen so lecker sieht das Brot aus!
    Schön dass wenigetsnes der Schnee weg ist. Ich hoffe dass er mal endlich kommen wird aber nciht diese Woche mehr da eher kalt und Schnee selbst bei mir an gesagt ist am Mittwoch und Donnerstag. Natürlich bleibt er nicht liegen aber kalt ist es.Krokusse sie blühen bei mir in den Gärten nicht auf weils zu kalt ist. Der Nebel hat es in sich den ganzen Tag.
    Ich wünsche dir eine schöne Osterwoche und ein schönes Osterfest!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Hermine,
    ich habe gerde den Ducft von frisch gebackenem Brot in der Nase ;O) .. Eure Brote sehen so lecker aus ... danke auch für die hübschen Bilder von den 2 Damen und den Frühlingsblümchen!
    Ich wünsche Dir eine schöne Osterwoche!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Hermine, ja sieht lecker aus. Du solltest einen Brothandel machen :-) . Schad das du so weit entfernt bist, sonst würde ich zu dir zum einkaufen kommen.

    AntwortenLöschen
  6. Servus!
    Dein Brot sieht köstlich aus und auch deine Deko gefällt mir. Bei uns haben sich die Krokerl zwar rausgetraut, aber es war so kalt, dass sie zu blieben.
    Mal sehen wie es Ostern sein wird.
    LG Sandra

    AntwortenLöschen
  7. Das Brot macht gleich Lust zum Hineinbeißen. Sehr schön! Schmeckt sicher auch herrlich!

    AntwortenLöschen
  8. ach bitte iss sofort ein Stück Brot für mich!Ich hätt da jetzt so Lust drauf Hermine :) Ich wünsche euch ein harmonisches Osterfest! Alles Liebe und hoffentlich bis bald mal wieder.

    AntwortenLöschen
  9. Ich liebe frisches Brot, man möchte am liebsten gleich reinbeißen.

    Schöne Ostern für dich,
    liebe Grüße Eva

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine

Ostara die Göttin

 steht sinnbildlich für das Wiedererwachen der Natur. Sie ist eine germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und des Frühlings.  Die Mythologie erzählt: Ostara kam eines Jahres einmal sehr spät. Als ein kleines Mädchen einen jungen, fast erfrorenen Vögel fand, rief sie die Göttin um Hilfe. Daraufhin erschien eine Regenbogenbrücke , auf der Ostara herunterkam. Sie trug ein prachtvolles rotes Gewand aus warmen leuchtenden Sonnenstrahlen, mit dem sie den Schnee sofort zum Schmelzen brachte und den Frühling beginnen ließ. Dem kleinen Vogel war nicht mehr zu helfen, deshalb verwandelte die Göttin ihn in einen Schneehasen, der Regenbogeneier  legte. Dem kleinen Mädchen sagte sie, es sollte zukünftig als Zeichen für den kommenden Frühling im Wald nach dem Schneehasen Ausschau halten.(Text und Bild v. Amy Sophia Marashinsky)  Ostara ist die Göttin der Schlehe mit ihren weißen Blüten im Frühling. Bei einer meiner Ausbildungen war Ostara die Göttin, von der ich meine...