Direkt zum Hauptbereich

Schnee + Kälte

ich hoffe doch, dass es die letzten Winterbilder sind,
die ich euch heute zeige

 es schneit und schneit bei Minus 10 Grad
dieses Wetter würde man sich zur Weihnachtszeit wünschen,




im Innenhof werden die Schneehaufen 
  immer höher


sogar die Fenster waren heute Früh teilweise zugeschneit,
aber es gibt auch Lichtblicke
mein Frauenschuh blüht noch immer
so schön



  ich wünsche euch allen ein erholsames Wochenende
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. Hallo Hermine!
    Ja, ich hoffe auch auf baldiges wärmeres Wetter. Der Winter kann sich schön langsam verabschieden.
    Schönes WE und glg
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Grüße ins W4tel, hier ist es um nichts besser mit dem eisigen Wetter. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine, dass schaut ja wirklich seeehr winterlich aus. Ich hoffe, dass der Frühling nicht mehr allzulange auf sich warten lässt. LG Sabine

    AntwortenLöschen
  4. hallo hermi,
    ja, das hoffe ich auch aber zum trost ....bei uns scneit es auch immerzu und wir haben auch sehr hohe minusgrade. dein frauenschuh am fenster ist wunderschön und fasziniert mich. ist die einzige orchidee, die bei mir nicht mehr will....
    alles liebe
    margit

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Hermine,
    bei Euch ist es wirklich noch arg winterlich! Für heute nacht ist auch bei uns nochmal Schneefall angesagt, ich bin gespannt ....
    Der Frauenschuh blüht wunderschön und ... was mir an dem Fenster noch gefällt, ist diese Perlengardine, das sieht sehr schön aus! :O)
    Hab ein schönes und freundliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Spaziergang

 Sonntags Nachmittag -  Spaziergang ein 5 Stern auf einem Baumstumpf rotes Harz am Kirschbaum - Stamm  Baumschwämme immer wieder schön   am Nachhauseweg stand die Sonne schon sehr tief, aber die frische Luft tut gut,   habt einen schönen Wochenstart Hermine