Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
WOW, man riecht sie bis zu mir, schaun total lecker aus, ist dir gut gelungen, ja die Bäume blühen schon recht fleißig, sieht wunderschön aus, bei uns im Mostviertel ist es besonders schön.
AntwortenLöschenHast du schon gehört, dass einige Blogger schließen,ob das wirklich kommt, mit den EU Bestimmungen?? ich hoffe nicht.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag liebe Hermine
glg Gertrude
wow,Hermine, du warst in Freistadt hätten wir uns über den weg laufen können.. wohne in der schönen Stadt
AntwortenLöschenlg Herta
Servus Hermine, ich kenne Freistadt auch gut. Als Kinder waren wir recht oft dort, auf Verwandtenbesuch.
AntwortenLöschenHerrlich wenn die Obstbäume im Mühlviertel blühen.
Lg ins W4tel aus Wien
Liebe Hermine,
AntwortenLöschendas sind so schöne Frühlingsbilder und die Weckerln sehen köstlich aus!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und ebenso einen guten Start in ein schönes sonniges Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Liebe Hermine
AntwortenLöschenja, das Frühlingswetter behagt einen sher und alles blüht jetzt so schön und die Tiere sind lustig drauf...deine Dinkelbrötchen sehen so lecker aus ich mag sie sehr gerne!
Lieben Gruss Elke
ja, jetzt zeigt der frühling was er kann. se ist überall wunderschön!
AntwortenLöschenglg
margit