Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Oh das sieht ja richtig schön in eurem Garten aus, da bekommt man direkt Lust zum Relaxen."grins"
AntwortenLöschenDeine Engel wirken wundervoll und ich habe sie in der Wohnung verteilt.
Wünsche Dir einen schönen Abend.
GLG Irmi
Das ist aber eine schöne gemütliche Grill-Ecke! Da kann man es gut aushalten und entspannen, ob mit oder ohne Grillen :O)
AntwortenLöschenIch wünsch Dir einen wunderschönenTag!
♥ Liebste Grüße Claudia ♥
Leider habe ich mal ein Winter vergessen meine Engel und anderes Deko wieder reinzuholen.Nun hat sich die Zahl von allein wiederreduziert.
AntwortenLöschenAber schön finde ich es auf jedenfall.
Wenn hinter jeder Ecke ein wunderbares Wesen sein Platz gefunden hat.
Schön sieht es bei dir aus.
LG Maike