Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
ach die sehen alle so schön aus und duften bestimmt acuh so ... du hast sie so toll in Szene gesetzt so romantisch die Fotos mit deinen Engelchen..
AntwortenLöschenIch wünsche dir noch ein schönen Nachmittag
Lieben Gruss Elke
in das zweite foto von oben habe ich mich total verliebt!!!!!
AntwortenLöschenich kann sie förmlich riechen und schwelge in sonne und wärme und irgendwie lemmon oder so.....
himmlisch!!! welch freude für meine augen. DANKe dir.
Deine Seifen sehen wunderschön aus!!!
AntwortenLöschenGGLg♥-Doris
die Seife auf dem zweiten Foto sieht super aus!
AntwortenLöschenliebe Grüße
Dörte
hallo hermi,
AntwortenLöschenda warst wirklich fleissig. ich rieche sie bis hierher....
schönen restsonntag
margit
Und wie fleissig Du warst!Da wird ja ein Duft in der Luft hangen,bei Dir,bestimmt herrlich!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Daniela